Rousseaus politische Philosophie

Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs
Rousseaus politische Philosophie
Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs

Fetscher zufolge nimmt Rousseau den Ausgangspunkt für die Entwicklung seines Republikideals in der Kritik der ihm gegenwärtigen Gesellschaft, aber nicht des Ancien régime als solchen, sondern der charakteristischen Züge der beginnenden kapitalistischen Gesellschaft. Dabei stellt sich ihm diese Gesellschaft als das Endstadium eines Verfallsprozesses dar, den die Politik keinesfalls aufhalten könne, aber zu verlangsamen habe. Das Paradox, daß ein in bezug auf die sozioökonomischen Verhältnisse...

Mehr anzeigen

Fetscher zufolge nimmt Rousseau den Ausgangspunkt für die Entwicklung seines Republikideals in der Kritik der ihm gegenwärtigen Gesellschaft, aber nicht des Ancien régime als solchen, sondern der charakteristischen Züge der beginnenden kapitalistischen Gesellschaft. Dabei stellt sich ihm diese Gesellschaft als das Endstadium eines Verfallsprozesses dar, den die Politik keinesfalls aufhalten könne, aber zu verlangsamen habe. Das Paradox, daß ein in bezug auf die sozioökonomischen Verhältnisse konservativer Autor revolutionär wirkte, wird vor allem in dem erheblich erweiterten Kapitel »Rousseau und die Französische Revolution« diskutiert.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Rousseaus politische Philosophie

Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler war von 1963 bis 1987 Professor für Politische Theorie und Sozialphilosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er widmete sich insbesondere Studien über Rousseau, Hegel und Marx und die verschiedenen Richtungen des europäischen Marxismus.

Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Nachricht
21.07.2014
Der Politologe Iring Fetscher ist am Samstag, 19. Juli in Frankfurt am Main im Alter von 92 Jahren verstorben. Fetscher wurde...
Nachricht
04.03.2012
Am 4. März 2012 feiert der Frankfurter Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker Iring Fetscher seinen 90. Geburtstag. Er ist als Autor wie...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Über Rousseau

14,00 €

Geschichte der politischen Philosophie

26,00 €

Pathologien der Selbstliebe

20,00 €

Marx

20,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

11,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Down Girl

27,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Discorsi

16,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Alles unter dem Himmel

22,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Theorie der Befreiung

28,00 €

Entfremdung

20,00 €
14,00 €
26,00 €
20,00 €
20,00 €