Science and Technology Studies
In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen....
In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
Einleitung
Peter Wehling: Einführung
David Bloor: Das starke Programm in der Wissenssoziologie
Jörg Potthast: Einführung
Trevor J. Pinch, Wiebe E. Bijker: Die soziale Konstruktion von Fakten und Artefakten, oder: Wie Wissenschafts- und Techniksoziologie voneinander profitieren können
Ruzana Liburkina, Jörg Niewöhner: Einführung
Bruno Latour, Steve Woolgar: Ein Anthropologe besucht das Labor
Ingo Schulz-Schaeffer: Einführung
Michel Callon: Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung: Die Domestikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht
Jutta Weber: Einführung
Donna Haraway: Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive
Estrid Sørensen, Jan Schank: Einführung
Annemarie Mol: Krankheit tun
Katharina Schramm: Einführung
Helen Verran: Ein postkoloniales Moment in der Wissenschaftsforschung: Zwei alternative Feuerregimes von Umweltwissenschaftler_innen und aboriginalen Landbesitzer_innen
Thomas Lemke: Einführung
Karen Barad: Agentieller Realismus
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Science and Technology Studies
Susanne Bauer
Susanne Bauer ist Associate Professor für Science and Technology Studies (STS) am TIK Centre for Technology, Innovation and Culture der Universität Oslo.
Susanne Bauer ist Associate Professor für Science and Technology Studies (STS) am TIK Centre for Technology, Innovation and Culture der...
Torsten Heinemann
Torsten Heinemann ist Juniorprofessor für Soziologie, insbesondere soziale Probleme und soziale Kontrolle an der Universität Hamburg sowie Marie Curie Fellow am Institute for the Study of Societal Issues der University of California, Berkeley.
Torsten Heinemann ist Juniorprofessor für Soziologie, insbesondere soziale Probleme und soziale Kontrolle an der Universität Hamburg...
Thomas Lemke
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich...

