Sinne und Künste im Wechselspiel

Modi ästhetischer Erfahrung
Sinne und Künste im Wechselspiel
Modi ästhetischer Erfahrung

Eine Geburt der Künste aus den Sinnen setzt voraus, daß den Sinnen etwas Verschwenderisches und Spielerisches anhaftet und daß umgekehrt die Künste sinnliche Impulse aufgreifen. Der Austausch vollzieht sich im Medium einer technisch und medial durchformten Aisthesis, Kinesis und Pathik des Leibes. Davon zeugen, wie Bernhard Waldenfels darlegt, Bilder und Bildwirkungen, Experimente mit Klang, Ton, Stimme und Geräusch, Tanzbewegungen, Bühnendarbietungen und überraschende Schnitte im Film...

Mehr anzeigen

Eine Geburt der Künste aus den Sinnen setzt voraus, daß den Sinnen etwas Verschwenderisches und Spielerisches anhaftet und daß umgekehrt die Künste sinnliche Impulse aufgreifen. Der Austausch vollzieht sich im Medium einer technisch und medial durchformten Aisthesis, Kinesis und Pathik des Leibes. Davon zeugen, wie Bernhard Waldenfels darlegt, Bilder und Bildwirkungen, Experimente mit Klang, Ton, Stimme und Geräusch, Tanzbewegungen, Bühnendarbietungen und überraschende Schnitte im Film genauso wie Geschmackserlebnisse. Im Hintergrund melden sich Intuitionen und das Pathos des Gefühls, das in der Schmerzerfahrung die Heilkünste auf den Plan ruft. Die phänomenologische Analyse einer von Widerfahrnis geprägten Erfahrung trifft sich so mit der Findigkeit der Künste.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sinne und Künste im Wechselspiel

Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.

Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Für sein Werk...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Nachricht
Am 17. März 2024 feiert Bernhard Waldenfels seinen 90. Geburtstag.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst

29,00 €

Topographie des Fremden

17,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Phänomenologie der Aufmerksamkeit

18,00 €

Erfahrung, die zur Sprache drängt

24,00 €

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

20,00 €

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

6,00 €

Über die Malerei

38,00 €

»Im ersten Augenblick«

12,00 €

Manet

Preisvorteil
28,00 € | statt 58,00 €

Farbe bekennen

15,00 €

Die Kunst geht knapp nicht unter

20,00 €

Die Verklärung des Gewöhnlichen

20,00 €

Die Kraft der Kunst

17,00 €

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €

Der ästhetische Imperativ

17,00 €
29,00 €
17,00 €
22,00 €
18,00 €