Soziologie - Kapitalismus - Kritik
Einst gehörte es zu den zentralen Aufgaben der Soziologie, die moderne Gesellschaft über die sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen ihrer Krisenhaftigkeit aufzuklären. Diesem heute oft vernachlässigten Anliegen fühlen sich die Autoren dieses Bandes verpflichtet und stellen die Frage nach dem zeitdiagnostischen Potential soziologischer Analyse in den Mittelpunkt einer Debatte. Zeitdiagnostisch fundierte Gesellschaftskritik, so eine ihrer Thesen, gehört zum Kerngeschäft der Soziologie. Eine...
Einst gehörte es zu den zentralen Aufgaben der Soziologie, die moderne Gesellschaft über die sozialen Voraussetzungen und Konsequenzen ihrer Krisenhaftigkeit aufzuklären. Diesem heute oft vernachlässigten Anliegen fühlen sich die Autoren dieses Bandes verpflichtet und stellen die Frage nach dem zeitdiagnostischen Potential soziologischer Analyse in den Mittelpunkt einer Debatte. Zeitdiagnostisch fundierte Gesellschaftskritik, so eine ihrer Thesen, gehört zum Kerngeschäft der Soziologie. Eine zweite besagt, daß jede Gesellschaftskritik der Gegenwart notwendig auch Kapitalismuskritik sein muß. Anhand von drei unterschiedlichen, aber komplementären Perspektiven auf aktuelle Prozesse der Landnahme, der Aktivierung und der Beschleunigung wird eine soziologische Kritik der Gegenwartsgesellschaft entfaltet, die zugleich Ansatzpunkte für politisches Handeln aufzeigt.
Soziologie – Kapitalismus – Kritik: Zur Wiederbelebung einer Wahlverwandtschaft
Die neue Landnahme. Dynamiken und Grenzen des Finanzmarktkapitalismus
Kapitalismus als Dynamisierungsspirale – Soziologie als Gesellschaftskritik
Mobilität und Kontrolle. Zur Dialektik der Aktivgesellschaft
Kapitalismus, Beschleunigung, Aktivierung – eine Kritik
Leiharbeiter und Aktivbürger: Was stimmt nicht mit dem spätmodernen Kapitalismus?
Künstler- oder Sozialkritik? Zur Problematisierung einer falschen Alternative
Landnahme, sozialer Konflikt, Alternativen – (mehr als) eine Replik
Antagonisten und kritische Integrationisten oder: Wie gehen wir mit dem verdorbenen Kuchen um?
Das System im/am Subjekt oder: Wenn drei sich streiten, freut sich die (kritische) Soziologie
Landnahme – Beschleunigung – Aktivierung: Eine Zwischenbetrachtung im Prozess der gesellschaftlichen Transformation
Literatur
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


