Und im Zweifel für dich selbst

Roman
Und im Zweifel für dich selbst
Roman

Wenn man zwanzig ist und nie auf die Idee kommen würde, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte – wie geht man dann mit dem Tod des Geliebten um?

Als Lenes Freund Tim bei einem Autounfall stirbt, bricht die Existenz von Lene und Tonia in Stücke. Berlin, Prüfungen, Partysnichts in ihrem Leben ist bislang besonders schwerwiegend gewesen. »Nutze den Tag« war nur ein hübscher Spruch in Schönschrift. Als sie plötzlich mit einem schrecklichen Verlust klarkommen...

Mehr anzeigen

Wenn man zwanzig ist und nie auf die Idee kommen würde, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte – wie geht man dann mit dem Tod des Geliebten um?

Als Lenes Freund Tim bei einem Autounfall stirbt, bricht die Existenz von Lene und Tonia in Stücke. Berlin, Prüfungen, Partysnichts in ihrem Leben ist bislang besonders schwerwiegend gewesen. »Nutze den Tag« war nur ein hübscher Spruch in Schönschrift. Als sie plötzlich mit einem schrecklichen Verlust klarkommen müssen, setzen sie sich ins Auto und fahren los, erst mal nur weg, kreuz und quer durchs sommerlich heiße Mecklenburg, Hauptsache nicht zurück, denn zu Hause wird alles anders sein. Doch am Meer geht es nicht mehr weiter, und Tonia, die Erzählerin, begreift: So sehr man glaubt, die Welt bleibt stehen, es geht immer weiter. Für die anderen, die noch da sind. Für die neue Liebe. Und im Zweifel für sich selbst.

»Am Rand der Landstraße hielten wir an, um zu rauchen. Nebeneinander lehnten wir am Auto, es mußte schön ausgesehen haben für die, die in den Autos saßen und an uns vorbeifuhren. Zwei Beine in einem Rock und zwei Beine in einer engen Hose, wehende Haare und Zigaretten zwischen den Fingern. Wie Cowboys standen wir, und vielleicht dachten sie, wir fänden das gut, wir würden das genießen.«

Elisabeth Ranks literarisches Debüt ist ein Generationenporträt und der Roman eines Lebensgefühls: die Geschichte der ersten echten Krise im Erwachsenenleben, erzählt als Roadstory.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Und im Zweifel für dich selbst

Elisabeth Rank wurde 1984 in Berlin geboren. Sie hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Europäische Ethnologie studiert und arbeitet als freie Autorin. Sie lebt in Hamburg und Berlin.

Elisabeth Rank wurde 1984 in Berlin geboren. Sie hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Europäische Ethnologie studiert und arbeitet...


STIMMEN

»Elisabeth Rank ist ein stilles, starkes Debüt gelungen, das keine Schublade braucht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Diese Frau ist grandios und großartig. Ich liebe ihren Blog und bin keinesfalls der Meinung, das sie sich mädchenhaft verhällt. Sie ist einfach sie selbst. Und sie zerlegt sich nicht bis ins letzte Detail im Internet. Sie ist Autorin und so großzügig ihre wundervollen Gedanken mit uns zu teilen. Das Buch ist große Kunst der Gefühle. Danke dafür Elisabeth Rank. «
Jen
»ich habe das buch und die geschichten von und um lisa gelesen und bin zu dem schluss gekommen, dass ich es sehr schwierig finde, einen menschen, der sich bis ins kleinste detail im internet zerlegt und in einer fast kindlichen art versucht, fehlende aufmerksamkeit zu erreichen, ernst zu nehmen. authentisch zu finden. schade, aber sehr viel potential.«
Miri
»Elisabeth Rank ist ein stilles, starkes Debüt gelungen, das keine Schublade braucht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Diese Frau ist grandios und großartig. Ich liebe ihren Blog und bin keinesfalls der Meinung, das sie sich mädchenhaft verhällt. Sie ist einfach sie selbst. Und sie zerlegt sich nicht bis ins letzte Detail im Internet. Sie ist Autorin und so großzügig ihre wundervollen Gedanken mit uns zu teilen. Das Buch ist große Kunst der Gefühle. Danke dafür Elisabeth Rank. «
Jen
»ich habe das buch und die geschichten von und um lisa gelesen und bin zu dem schluss gekommen, dass ich es sehr schwierig finde, einen menschen, der sich bis ins kleinste detail im internet zerlegt und in einer fast kindlichen art versucht, fehlende aufmerksamkeit zu erreichen, ernst zu nehmen. authentisch zu finden. schade, aber sehr viel potential.«
Miri
»Es war wunderbar traurigschön und so echt. Danke dafür. «
Angie
»Schon alleine der Titel "Und im Zweifel für dich selbst" als Satz für sich kann soviel erzählen und weitergeben. Genial! Ich bin so gespannt.«
marielle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €

Das Summen unter der Haut

Neu
12,00 €

Die Geschichte des verlorenen Kindes

12,00 €

»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«

28,00 €

Sommerschatten

24,00 €
10,00 €
12,00 €
12,00 €
Bestseller
12,00 €

ENTDECKEN

Audio
Elisabeth Rank im Interview mit Martina Bauer (© radio FM4)
Audio
Buchvorstellung und Interview mit Jan Drees (© Radio 1LIVE)