Unter freiem Himmel

Gedichte
Unter freiem Himmel
Gedichte

»Wer so dichtet, sitzt nicht mit den Wörterbüchern auf dem Schoß am Schreibtisch«, bemerkte Iris Radisch zur Lyrik Michael Krügers einmal in der Zeit. Für ihn findet die Welt auch unter freiem Himmel statt:

 

Die Natur, ich bitte um Nachsicht,

schreibt ein Gedicht: sie reimt

dem Hasen eine zitternde Angst

ins Fell und schenkt ihm schließlich

eine Nacht als Versteck. Das Wetter...

Mehr anzeigen

»Wer so dichtet, sitzt nicht mit den Wörterbüchern auf dem Schoß am Schreibtisch«, bemerkte Iris Radisch zur Lyrik Michael Krügers einmal in der Zeit. Für ihn findet die Welt auch unter freiem Himmel statt:

 

Die Natur, ich bitte um Nachsicht,

schreibt ein Gedicht: sie reimt

dem Hasen eine zitternde Angst

ins Fell und schenkt ihm schließlich

eine Nacht als Versteck. Das Wetter tobt.

 

Die Verse in Krügers neuem Gedichtband begeben sich ins Offene genauso wie unter die Menschen; auf Reisen, in Gesprächen scheint die Essenz des Erfahrenen auf, und den heiteren Szenen, schlaflosen Momenten, ruhigen Beobachtungen, melancholischen Einsichten, die die Gedichte spiegeln, fehlt eines nie: die Weltzugewandtheit. Krügers Lyrik läßt die Dinge sprechen, ohne dem Leser Einsichten aufzudrängen.

 

Ich lebe in drei Welten: in dieser hier,

im Schatten unter dem Maulbeerbaum;

in der Welt meiner Gedanken

(it was the word in which I walked)

und in der Welt der Bücher, in der ich lese,

was geschah, als ich, auf kurze Zeit,

das Leben eines Vogels führte.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Unter freiem Himmel

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernahm und bis 2013 innehatte. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.
Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band Was tun?...

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine...


STIMMEN

»Stets gibt Krüger zu denken und befördert die Nachdenklichkeit seiner Leser. Er ist, mit Verlaub, ein Gedankenlyriker, freilich ein solcher modernen Zuschnitts.«
Wulf Segebrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Stets gibt Krüger zu denken und befördert die Nachdenklichkeit seiner Leser. Er ist, mit Verlaub, ein Gedankenlyriker, freilich ein solcher modernen Zuschnitts.«
Wulf Segebrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung

ENTDECKEN

Nachricht
Am 9. Dezember 2023 feiert Michael Krüger seinen 80. Geburtstag.
Nachricht
Der ehemalige Hanser-Verleger, Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger wird zum ersten Poeta Laureatus des Literaricum Lech gekürt.
Nachricht
28.07.2022
Am 22. September startet der Dokumentarfilm von Frank Wierke in den deutschen Kinos.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Umstellung der Zeit

22,00 €

Das falsche Haus

16,00 €

Einmal einfach

24,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Im Wald, im Holzhaus

24,00 €

Hellwach gehe ich schlafen

14,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

100 Gedichte

10,00 €
22,00 €
16,00 €
24,00 €
12,00 €