Still wie die Nacht
Schauder und Schauspiel
Ausgeschickt, von wo?
Schlingernder Kurs
Stauraum
Geh ich weg von dem Fleck 1
Glück der Sägespäne
Urgeräusch
Fantasy-Welt
Otshi tshornýe, otshi strastnýe
Geh ich weg von dem Fleck 2
Ufa und Ufer
Zeitungslektüre
Wie immer zur Nacht
Galerie 1
Auswärtiges Dasein
Sekundentakt
Glockenhelle Stimme
An Fäden schweben
Schnelle Cuts
Galerie 2
Man müsste Klavier spielen können
Es sind doch nur Lieder
Galerie 3
Galerie 4
Tongetreu
Hitzige Presswerke, Kühlwasserfluten
Nicht näher feststellbar
Löwentod
Rittaus Terrasse
Glasaugen
Drei Adressaten
Gestorben in London
Der Tempel, ein Karussell
Gedanken-Straße
Galerie 5
Malen Sie mir mein Kind
Ein immer geöffneter Mund
Schlabbriges Beutestück
Zwei Gesänge
Verkehrt herum
Der Knalleffekt
Schwarze, weiße, rote Autos
Schallplattenaufnahme
Hände wie Vögel
Unter allen Umständen
Galerie 6
Offenstehende Häuser
Blitzschnell, Konturen
Endlosband
Krokodil-Lied
Foxtrott
Die gläsernen Schuhe
Große Töne
Galerie 7
Mitlaufende Zeit
Clara Tabody
Der Grammophonhund
Griebnitzsee
Galerie 8
Herr Lakatos
Coda
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Wir machen Musik
Gisela von Wysocki
Gisela von Wysocki, geboren in Berlin, Essayistin, Theater- und Hörspielautorin, Literaturkritikerin, studierte Musikwissenschaft in Berlin und Wien und Philosophie bei Theodor W. Adorno. Sie promovierte über den österreichischen Dichter Peter Altenberg und wurde für ihre Buchveröffentlichungen Die Fröste der Freiheit. Weiblichkeit und Modernität. Über Virginia Woolf und Fremde Bühnen. Mitteilungen über das menschliche Gesicht mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Bühnenstücke – Abendlandleben, Schauspieler Tänzer Sängerin u.a. – entwarfen neuartige szenische Vorlagen für das Theater. Sie lebt in Berlin.
Gisela von Wysocki, geboren in Berlin, Essayistin, Theater- und Hörspielautorin, Literaturkritikerin, studierte Musikwissenschaft in Berlin...

