inkl. MwSt.
Zeitverschwendung
Aus dem Englischen von Joachim Jung
Mit seiner aufmüpfigen Autobiographie blickt der Protagonist des »anything goes« auf die Geschichte seines Lebens zurück, das ihn vom vorlauten Bücherwurm, Gesangsstudenten und Physiker zum Wissenschaftstheoretiker, philosophischen Dadaisten und Guru des postmodernen Pluralisten werden ließ.
Mit seiner aufmüpfigen Autobiographie blickt der Protagonist des »anything goes« auf die Geschichte seines Lebens zurück, das ihn vom vorlauten Bücherwurm, Gesangsstudenten und Physiker zum Wissenschaftstheoretiker, philosophischen Dadaisten und Guru des postmodernen Pluralisten werden ließ.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 28.07.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.06.2025
Broschur, 250 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit 22 Fotografien
978-3-518-39222-5
Ersterscheinungstermin: 28.07.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.06.2025
Broschur, 250 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit 22 Fotografien
978-3-518-39222-5
suhrkamp taschenbuch 2722
Suhrkamp Verlag, 9. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,5 cm, 207 g
Originaltitel: Killing Time
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 2722
Suhrkamp Verlag, 9. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,5 cm, 207 g
Originaltitel: Killing Time
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Zeitverschwendung
Paul Feyerabend
Autor
Paul Feyerabend (1924-1994), Physiker und Philosoph, lehrte unter anderem in Berkeley, Kalifornien, und an der ETH Zürich. Er gehört zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und hat den Slogan des methodologischen Relativismus geprägt: »Anything goes«.
Paul Feyerabend
Autor
Paul Feyerabend (1924-1994), Physiker und Philosoph, lehrte unter anderem in Berkeley, Kalifornien, und an der ETH Zürich. Er gehört zu den...
© Anna Weise
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Die beeindruckende Biografie des Philosophen. Das Buch zeigt einen Denker ohne Vorurteile, Arroganz und Überlegenheitsgefühle.«
Reiner Girstl
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Zum 100. Geburtstag von Paul Feyerabend
Am 13. Januar 2024 wäre der österreichische Philosoph 100 Jahre alt geworden.Thema