Dichtung & Wahrheit: Der Podcast

Dichtung und Wahrheit

Dichtung & Wahrheit: unser Podcast mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel


In unserem Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de.
Ein Foto von Oswald Egger und Silke Hohmann und rechts eins von Andreas Reckwitz

Die aktuelle Folge



In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Zoran Drvenkar darüber, wie Thriller entstehen, wenn Figuren die Richtung vorgeben: Der Autor skizziert seinen Schreibprozess – wenig Vorplanung, Spurennotizen, die Geschichte wächst im Schreiben – und liest eine Passage aus seinem neuen Roman Asa. Drvenkar erklärt, warum er sich im Roman für die Du-Form als Anrede entschieden hat und wie man Gewalt in Romanen schildert, ohne ihr eine Bühne zu bauen. Ein Gespräch über Schreiben als Handwerk, über die Anziehungskraft von kalten Orten und darüber, wie sich Spannung und Intimität erzeugen lassen.

 

Hier können Sie Dichtung & Wahrheit hören und abonnieren:

Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Apple Podcast
Dichtung und Wahrheit – Abonnieren auf Spotify
Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Deezer
Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller Sorry und Du wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt Sorry den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde Du unter dem Titel Then You Run als TV-Serie verfilmt.
Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier...

Das Buch zur Folge

ASA ist ein gewaltiger Roman voller Tragik, Liebe, Gewalt, Freundschaft und Verrat. Ein virtuos geschriebener Thriller, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman – rasant und mit ungeheurer Wucht erzählt.

Die aktuell im Podcast vorgestellten Bücher

Ins Dunkel

26,00 €

Aufrecht

Bestseller
28,00 €

Der Barmann des Ritz

Bestseller
25,00 €
26,00 €
Bestseller
28,00 €
Bestseller
25,00 €

Alle Folgen von Dichtung & Wahrheit

Podcast
Annika von Taube spricht mit Zoran Drvenkar darüber, wie Geschichten entstehen, wenn Figuren die Richtung vorgeben.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nils C. Kumkar über Polarisierung und sein gleichnamiges Buch.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Manon Garcia über ihre Erkenntnisse aus dem Pelicot-Prozess und über ihr Buch Mit Männern leben.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Zoran Drvenkar darüber, wie Geschichten entstehen, wenn Figuren die Richtung vorgeben.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nils C. Kumkar über Polarisierung und sein gleichnamiges Buch.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Manon Garcia über ihre Erkenntnisse aus dem Pelicot-Prozess und über ihr Buch Mit Männern leben.
Podcast
Wo endet Autofiktion, wo beginnt Fiktion? Welche Freiheit erlaubt mehrsprachiges Erzählen? Annika von Taube spricht mit Ozan Zakariya Keskinkılıç über seinen Debütroman Hundesohn.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Jina Khayyer darüber, wie eine Erzählung Widerstand leisten kann.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.
Podcast
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.
Podcast
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...
Podcast
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Podcast
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.

Annika von Taube

Annika von Taube Foto: © Christian Werner

Annika von Taube ist Kunstmarktspezialistin, Publizistin und Cultural Producer. Die studierte Kunsthistorikerin schreibt über die Auswirkungen von Digitalisierung und neuen Technologien auf den Kunstbetrieb (u.a. als Autorin der Kunstmarkt-Kolumne »Click & Collect« im Monopol Magazin und in ihrem eigenen Newsletter MODERN META) und konzipiert und präsentiert Formate zur Kommunikation von Kulturthemen mit Fokus auf Talks und Konferenzen.

Foto: © Christian Werner

Entdecken Sie weitere interessante Themen in unseren Videoformaten

suhrkamp espresso
DISKURS