Dichtung & Wahrheit: Der Podcast

Dichtung und Wahrheit

Dichtung & Wahrheit: unser Podcast mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel


In unserem Podcast Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de.
Ein Foto von Oswald Egger und Silke Hohmann und rechts eins von Andreas Reckwitz

Die aktuelle Folge



In unserem Dichtung & Wahrheit Sommer-Spezial trifft Annika von Taube Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger.
Gemeinsam erkunden sie die Welt der digitalen Lese-Communities: Wie verändert sich das Lesen durch Social Media? Welche Titel lösen einen Hype aus, welche Themen stoßen auf Resonanz? Und wie findet man eigentlich das perfekte Sommerbuch?

Im Gespräch loten sie aus, wie Bookstagram, Booktok & Co. heute Lese-Communities formen, Hemmschwellen gegenüber Klassikern abbauen und welche Rolle die persönliche Haltung – von feministischen bis queeren Perspektiven – bei ihren Empfehlungen spielt. Außerdem verraten die drei ihre liebsten Urlaubs- und Sommerlektüren, erzählen von viralen Buchtrends zwischen TikTok-Sound und Instagram-Reel und sprechen darüber, was Bücher heute brauchen, um Leser:innen zu erreichen.

Hier können Sie Dichtung & Wahrheit hören und abonnieren:

Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Apple Podcast
Dichtung und Wahrheit – Abonnieren auf Spotify
Dichtung und Wahrheit Abonnieren auf Deezer

Die Bücher zur Folge

Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Doch sie hat Heimweh, nach ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Berliner Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita zwei Jahre alt war. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihre Mutter seit Kurzem lebt. Gleich nach der Ankunft geht alles schief, die Reise durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, da müssen sie schon wieder zurück nach Chicago, wo sich alle um das Krankenbett der Großmutter versammeln und Margarita eine Entscheidung treffen muss.

Von großen und kleinen Lügen, von Zuneigung und Schmerz erzählt Dana Vowinckel in ihrem preisgekrönten Debütroman. Gewässer im Ziplock ist eine mitreißende Familiengeschichte zwischen jüdischer Tradition und deutschem »Gedächtnistheater«. Eine Geschichte voller Leben und Menschlichkeit.
Es ist das Jahr 1994. In einem Kärntner Dorf am Fuß der Karawanken sitzt die Erzählerin unter einem Lkw und beobachtet die Welt und die Menschen knieabwärts. Sie ist elf Jahre alt und spielt Verstecken mit ihrer Freundin Luca. Zum letzten Mal, denn die Familie zieht um. Der Hof ist zu klein geworden für den Ehrgeiz der Mutter. Nach und nach treffen immer mehr Nachbarsleute ein, um beim Umzug zu helfen, und das Kind in seinem Versteck beginnt zu erzählen: von seiner Angst, im Katzlteich ertränkt zu werden, weil es kurze Haare hat. Weil es Bubenjeans trägt. Weil es heimlich in Luca verliebt ist. Dabei ist sie nicht die Einzige, die etwas verbergen muss.

In ihrem hochgelobten Roman schildert Julia Jost das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl – und wie man hier als querstehendes Kind überlebt: dank einer zärtlichen Freundschaft und durch ein überbordendes Erzählen, das die Wirklichkeit besser macht, als sie ist.

Alle Folgen von Dichtung & Wahrheit

Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Tina Lurz, Eva Pramschüfer und Johannes Bullinger über die Welt der digitalen Lese-Communities.
Podcast
Anlässlich des 75-jährigen Suhrkamp-Jubiläums spricht Annika von Taube mit Mitarbeitenden des Verlags.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Leor Zmigrod über den Einfluss des Gehirns auf politische Überzeugungen.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Emanuel Deutschmann über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums.
Podcast
Erika Fatland spricht mit Annika von Taube über ihre Reise auf den Spuren des portugiesischen Weltreichs.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Felix Bohr über sein Buch Vor dem Untergang und die Frage, wie sich die Gegenwart mit Täterorten auseinandersetzen kann.
Podcast
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...
Podcast
Annika von Taube spricht mit Dieter Thomä über die Postismen unserer Zeit.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Nina Bußmann über die Entstehung Ihrer Texte.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Friedrich von Borries über die Architektur der Zukunft.
Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Podcast
Daniela Seel spricht mit Silke Hohmann über das Schreiben, das Sterben und das Leben im Patriarchat.
Podcast
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.
Podcast
Oswald Egger spricht mit Silke Hohmann über seinen kreativen Kosmos und gewährt Einblicke in seine außergewöhnliche Arbeitsweise.
Podcast
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.
Podcast
Andreas Reckwitz spricht mit Silke Hohmann über seine Arbeit und seine neuste Publikation zum Thema »Verlust«.
Podcast
Fatma Aydemir spricht mit Silke Hohmann über ihre literarische und journalistische Arbeit sowie ihr neues Theaterstück Doktormutter Faust.

Annika von Taube

Annika von Taube Foto: © Christian Werner

Annika von Taube ist Kunstmarktspezialistin, Publizistin und Cultural Producer. Die studierte Kunsthistorikerin schreibt über die Auswirkungen von Digitalisierung und neuen Technologien auf den Kunstbetrieb (u.a. als Autorin der Kunstmarkt-Kolumne »Click & Collect« im Monopol Magazin und in ihrem eigenen Newsletter MODERN META) und konzipiert und präsentiert Formate zur Kommunikation von Kulturthemen mit Fokus auf Talks und Konferenzen.

Foto: © Christian Werner

Entdecken Sie weitere interessante Themen in unseren Videoformaten

suhrkamp espresso
DISKURS