Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag
»Auf die Frage, wie in kürzester Form der Suhrkamp Verlag zu charakterisieren sei, antworte ich in der Regel: Hier werden keine Bücher publiziert, sondern Autoren.«
Siegfried Unseld
Der Suhrkamp Verlag verlegt keine Bücher, sondern Autoren – dieses verlegerische Prinzip prägt seit jeher das Selbstverständnis des Hauses. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die einzelnen Werke, sondern die Autorinnen und Autoren, die sie schreiben. Das Verlagsprogramm umfasst die deutschsprachige und internationale Literatur, das Sachbuch und die Wissenschaft mit ihren Schwerpunkten in der Philosophie und den Sozialwissenschaften.
Diese Ausrichtung spiegelt sich in der gesamten Geschichte und Gegenwart des Verlags wider. Mit Autorinnen und Autoren wie Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Peter Handke, Hermann Hesse, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf oder Uwe Johnson hat der Suhrkamp Verlag seit seiner Gründung über Jahrzehnte hinweg das literarische und intellektuelle Profil der Bundesrepublik mitgestaltet. Reihen wie die edition suhrkamp, die Bibliothek Suhrkamp, das suhrkamp taschenbuch oder die stw stehen für ein ebenso ambitioniertes wie zugängliches Programm.
Diese Ausrichtung spiegelt sich in der gesamten Geschichte und Gegenwart des Verlags wider. Mit Autorinnen und Autoren wie Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Peter Handke, Hermann Hesse, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf oder Uwe Johnson hat der Suhrkamp Verlag seit seiner Gründung über Jahrzehnte hinweg das literarische und intellektuelle Profil der Bundesrepublik mitgestaltet. Reihen wie die edition suhrkamp, die Bibliothek Suhrkamp, das suhrkamp taschenbuch oder die stw stehen für ein ebenso ambitioniertes wie zugängliches Programm.
Die Vielfalt des Verlagsprogramms zeigt sich nicht zuletzt in der starken Präsenz internationaler Stimmen – etwa von Samuel Beckett, Marcel Proust, Elena Ferrante, Isabel Allende oder Annie Ernaux. Gleichzeitig haben Werke bedeutender Denker, darunter Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Jürgen Habermas oder Gershom Scholem das wissenschaftliche Profil des Verlags geprägt.
Seit jeher ist auch die Lyrik ein fester Bestandteil des Suhrkamp Verlags – von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Dichtung. Mit editorischer Sorgfalt entstehen Gedichtbände, die die Poesie als lebendige Kraft im literarischen Programm bewahren.
Neben etablierten Namen setzt der Suhrkamp Verlag auf starke neue Stimmen der Gegenwartsliteratur. Ihre Texte greifen aktuelle Themen auf, loten sprachliche Möglichkeiten aus und erweitern die Perspektiven auf eine sich wandelnde Welt – literarisch präzise, poetisch vielstimmig, politisch hellhörig.
2010 zog der Suhrkamp Verlag von Frankfurt am Main nach Berlin. Nach einigen Jahren in der Pappelallee im Prenzlauer Berg wurde 2019 das Verlagsgebäude nahe dem Rosa-Luxemburg-Platz im Herzen Berlins fertiggestellt. Unweit der Volksbühne und des traditionsreichen Babylon-Kinos liegt das von Roger Bundschuh entworfene Gebäude – ein architektonisches wie symbolisches Bekenntnis zur Gegenwartskultur und zur kreativen Energie der Hauptstadt.
Mit einem wachen Blick auf das Zeitgeschehen, literarischem Gespür und intellektueller Neugier setzt der Suhrkamp Verlag von hier aus seine verlegerische Arbeit fort – und feiert im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen.
Aktuelle Bestseller
Aktuelles aus unserem Verlag
Nachricht
Douglas Rushkoff auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2025
Der Autor ist mit seinem Werk Survival of the Richest nominiert.Nachricht
Natasha Brown auf der Longlist des Booker Prize 2025
Die Autorin steht mit ihrem Roman Von allgemeiner Gültigkeit auf der Longlist des renommierten Literaturpreises.Nachricht
Trailer zur Verfilmung von Max Frischs Roman Stiller
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.Nachricht
Elisabeth Pape auf der Shortlist des NEXT.GEN: new voices Debütpreises
Der Preis des Harbour Front Literaturfestivals zeichnet herausragende Debütromane aus.Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2025
»Serhij Zhadan ist einer der prägnantesten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur«, so der österreichische Vizekanzler Babler.Nachricht
Emma Braslavsky erhält den Thüringer Literaturpreis 2025
Der mit 12.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die Autorin Emma Braslavsky.Nachricht
Karen Leeder und Durs Grünbein erhalten den Griffin Poetry Prize 2025
Die englische Übersetzung gesammelter Gedichte des Autors erhält den renommierten Lyrik-Preis.Nachricht
David Van Reybrouck erhält die Goethe-Medaille 2025
Der Autor wird für sein vielfältiges Engagement im politischen Diskurs mit der Goethe-Medaille 2025 ausgezeichnet.Nachricht
Die Debatte zur Mitgliedschaft Siegfried Unselds in der NSDAP
Eine Übersicht aller überregionalen Artikel und Beiträge zur Debatte.Nachricht
Daniela Seel erhält den Kleist-Preis 2025
Der mit 20.000 Euro dotierte Kleist-Preis geht in diesem Jahr an die Lyrikerin, Autorin, Übersetzerin und Verlegerin Daniela Seel.Nachricht
Christian Lehnert erhält den Friedrich-Hölderlin-Preis 2025
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an den Dichter und Theologen Christian Lehnert.Nachricht
Daniela Seel und Serhij Zhadan sind Lyrik Empfehlungen 2025
Zehn Lyrikexpert:innen wählen jährlich je einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband aus.Nachricht
Andreas Reckwitz erhält den Preis »Das politische Buch« 2025
Der Preis »Das politische Buch« zählt zu den wichtigsten Sachbuchpreisen im deutschen Sprachraum.Nachricht
Zum 80. Geburtstag von Thomas Brasch
Am 19. Februar 2025 wäre Thomas Brasch 80 Jahre alt geworden.Nachricht
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
Der Schweizer Grand Prix Literatur zeichnet das Gesamtwerk der Autorin aus.Nachricht
Jakob Nolte für den GLAUSER 2025 nominiert
Der Autor ist mit seinem Roman Die Frau mit den vier Armen für den Krimipreis des SYNDIKATS nominiert.Nachricht
Fatma Aydemir und Jakob Nolte auf der Longlist für den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2025
Die Autor:innen sind mit ihren Werken Doktormutter Faust und Die Frau mit den vier Armen nominiert.Nachricht
Steffen Mau und Wilhelm Schmid auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis 2025
Die Autoren sind mit ihren Sachbüchern Ungleich vereint und Den Tod überleben nominiert.Nachricht
Zum 100. Geburtstag von Gilles Deleuze
Am 18. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag des französischen Philosophen zum 100. Mal.Alle Bücher
Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Mehr anzeigen
Serie
Serie
Mehr anzeigen
Medium
Medium
Mehr anzeigen
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Titel (A-Z)
7198Ergebnisse
Titel (A-Z)