Dialektik der Freiheit

Frankfurter Adorno-Konferenz 2003
Herausgegeben von Axel Honneth
Dialektik der Freiheit
Frankfurter Adorno-Konferenz 2003
Herausgegeben von Axel Honneth

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno veranstaltete das Institut für Sozialforschung im September 2003 an der Frankfurter Universität eine viel beachtete internationale Konferenz. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere die Frage nach der Aktualität Adornos für die zeitgenössische Theoriebildung. Der vorliegende Band dokumentiert diese Konferenz in weiten Teilen und umfasst mit seinen Schwerpunkten beinahe das gesamte Schaffen Adornos, beginnend bei seiner Erkenntnistheorie...

Mehr anzeigen

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno veranstaltete das Institut für Sozialforschung im September 2003 an der Frankfurter Universität eine viel beachtete internationale Konferenz. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere die Frage nach der Aktualität Adornos für die zeitgenössische Theoriebildung. Der vorliegende Band dokumentiert diese Konferenz in weiten Teilen und umfasst mit seinen Schwerpunkten beinahe das gesamte Schaffen Adornos, beginnend bei seiner Erkenntnistheorie und seiner Moralphilosophie bis hin zu seiner Sozialtheorie und Ästhetik. Die einzelnen Beiträge richten ihre Aufmerksamkeit dabei insbesondere auf die Frage, inwiefern Adornos Werk mit seinen theoretischen Ansätzen in den einzelnen Disziplinen heute noch dazu geeignet ist, die einzelwissenschaftliche Forschung mit neuen Impulsen zu versehen.

Jürgen Habermas
»Ich selber bin ja ein Stück Natur« – Adorno über die Naturverflochtenheit der Vernunft. Überlegungen zum Verhältnis von Freiheit und Unverfügbarkeit
Raymond Geuss
Leiden und Erkennen (bei Adorno)
Andrea Kern
Freiheit zum Objekt. Eine Kritik der Aporie des Erkennens
Robert B. Pippin
Negative Ethik. Adorno über falsches, beschädigtes, totes, bürgerliches Leben
Rahel Jaeggi
»Kein Einzelner vermag etwas dagegen«. Adornos Minima Moralia als Kritik von Lebensformen
Christoph Menke
Tugend und Reflexion. Die »Antinomien der Moralphilosophie«
Axel Honneth
Eine Physiognomie der kapitalistischen Lebensform. Skizze der Gesellschaftstheorie Adornos
Sighard Neckel
Die Verwilderung der Selbstbehauptung. Adornos Soziologie: Veralten der Theorie – Erneuerung der Zeitdiagnose
Peter Wagner
Versuch, das Endspiel zu verstehen. Kapitalismusanalyse als Gesellschaftstheorie
Albrecht Wellmer
Über Negativität und Autonomie der Kunst. Die Aktualität von Adornos Ästhetik und blinde Flecken ihrer Musikphilosophie
Lydia Goehr
Doppelbewegung. Die musikalische Bewegung der Philosophie und die philosophische Bewegung der Musik
Jan Philipp Reemtsma
Der Traum von der Ich-Ferne. Adornos literarische Aufsätze
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Dialektik der Freiheit

Herausgeber
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.
Herausgeber
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

14,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Down Girl

27,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Discorsi

16,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Analytik der Macht

25,00 €

Alles unter dem Himmel

24,00 €

Das Gespräch der Geschlechter

30,00 €

Homo sacer

14,00 €

Marx' Gespenster

17,00 €
28,00 €
Neu
18,00 €
22,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.
Nachricht
Der Philosoph feiert am 18. Juli seinen 75. Geburtstag.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.