Martin Luther
Martin Luther
Ausgewählte Schriften
Die Martin-Luther-Ausgabe richtet sich an interessierte Nichttheologen ebenso wie an Theologiestudenten. Die Auswahl, thematisch geordnet und jeweils mit einer theologischen Einleitung, umfasst ein reiches inhaltliches Spektrum und stellt einen zuverlässigen Zugang zu Luthers Gesamtwerk dar, das noch heute einen Beitrag leistet zu den geistigen, politischen und religiösen Problemen der Menschen.
Der erste Band enthält unter dem Titel Aufbruch zur Reformation Schriften aus den ersten Jahren von Luthers öffentlicher Wirksamkeit. Daran schließt sich Luthers Erneuerung von Frömmigkeit und Theologie an, mit Schriften, in denen er die Christen im Glauben unterweist. In Band 3 steht Luthers Wiederentdeckung des Evangeliums im Mittelpunkt. Das führte notwendig zum Konflikt mit der römischen Kirche. Unter dem Titel Christsein und weltliches Regiment werden in Band 4 Sendbriefe, Mahnungen und Texte zum Thema Obrigkeit versammelt. Von der Veränderung der gottesdienstlichen und gemeindlichen Lebensform sowie der Schulbildung handeln die Werke im fünften Band, der darüber hinaus alle Lieder Luthers enthält. Der abschließende Band 6 stellt den Reformator als Briefschreiber vor.
mehr »Werkausgabe
Martin Luther
Schriften in vier Bänden (Leinen)
Die neue vierbändige Auswahlausgabe ist weniger biographisch an der Entwicklung von Luthers Theologie orientiert als an der vom »Ereignis Luther« erzielten Wirkung: Sie rückt seine »reformatorische« Schriftstellerei, nach Themen geordnet, in jenen Dimensionen in den Vordergrund, die für die Veränderung des bestehenden Kirchenwesens folgenreich und für den Aufbau eines evangelischen Kirchentums dauerhaft prägend geworden sind. Die Textgestaltung will, soweit nicht lateinische Schriften ins Hochdeutsche übersetzt werden, den originalen Sprachklang erhalten: In Wortschatz, Laut- und Formenstand wird der Text der Weimarer Lutherausgabe unverändert beibehalten. Behutsame orthographische Modernisierungen dienen als Lesehilfe.
mehr »Werkausgabe