![]() |
Niña Weijers: Ich. Sie. Die Frau Eine junge Schriftstellerin lebt in Amsterdam in einer kinderlosen, erfüllten Beziehung mit ihrem Partner und schreibt an ihrem zweiten Roman. Aber muss das schon alles gewesen sein? Niña Weijers gibt sich nicht mit der Wirklichkeit zufrieden. Mit Ich. Sie. Die Frau hat sie einen wunderbar vertrackten, berührenden, gutgelaunten Roman geschrieben über die Veränderlichkeit von Lebensentscheidungen, über Freundschaft, Sexualität, Lust und Scham und Erinnerung. Und über die Frage, was geschehen wäre, wenn … Weitere Informationen zum Buch » |
![]()
|
Thomas Kunst: Zandschower Klinken Mit unbändiger Fantasie und viel Witz erzählt Thomas Kunst in Zandschower Klinken von einer solidarischen Gemeinschaft, die sich am eigenen Schopf aus der Misere zieht – trotzig und stur, frei und eigensinnig. Er entwirft eine Utopie in unserer globalisierten Gegenwart und findet für sie eine Sprache von bezwingender Musikalität. |
![]()
|
International Booker Prize 2020 Marieke Lucas Rijneveld: Was man sät Kurz vor Weihnachten bemerkt die zehnjährige Jas, dass der Vater ihr Kaninchen mästet. Sie ist sich sicher, dass es dem Weihnachtsessen zum Opfer fallen wird. Das darf nicht passieren. Also betet Jas zu Gott, er möge ihren älteren Bruder anstelle des Kaninchens nehmen. Am selben Tag bricht ihr Bruder beim Schlittschuhlaufen ins Eis ein und ertrinkt. Marieke Lucas Rijneveld hat einen gewagten, einen kräftigen und lebendigen Roman geschrieben, der unsere innersten Gewissheiten hinterfragt. |
![]()
|
Leo Löwenthal: Falsche Propheten In Falsche Propheten analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er fragt, warum die immergleichen Phrasen und Phantasmen verfangen, legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist, und warnt vor Unterschätzung. Denn nicht selten ist die Agitation »Generalprobe fürs Pogrom«. Falsche Propheten ist ein Klassiker der politischen Psychologie. Inwiefern es auch ein Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe. |
Krimis & Thriller |
Kinderbücher |
Notizbücher |
||
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]()
|
||
Deutsche Krimi-Erstausgaben und hervorragend übersetzte Originalausgaben – Nervenkitzel, Spannung, Gänsehaut. Lesen Sie Monat für Monat einen neuen Kriminalroman. | Kinder- und Jugendbücher, die zum Träumen und Nachdenken einladen und für jede Altersgruppe sowie zum Selber- oder Vorlesen passende Themen bieten. | In ihrem reihenspezifischen Aussehen bietet jedes der Notizbücher individuellen Raum für kreative Ideen, persönliche Gedanken und originäre Beobachtungen. | ||
Zu Krimis & Thriller » | Zu den Kinderbüchern » | Zu den Notizbüchern » |
Veranstaltungen

Künstlerische Leitung: Tom Kühnel, Jürgen Kuttner
Büro Brecht Festival der Stadt Augsburg

Regie: Deborah Epstein
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Theater Orchester Biel Solothurn
4500 Solothurn

Die Veranstaltung wird auf den 4. Juli 2021 verschoben
Im Rahmen des Literaturfestivals »lesen.hören15« und der Veranstaltung »Die Empathiefähigkeit von Schwimmkerzen«
Deniz Ohde liest aus Streulicht
Moderation: Thomas Wortmann
Alte Feuerwache Mannheim
68167 Mannheim

Die Veranstaltung muss leider entfallen. Deniz Ohde wird das Gespräch mit Moderator Thomas Schaefer schriftlich führen. Das Format wird auf der Webseite des Literaturhauses in der Reihe »Im Gespräch bleiben« veröffentlicht
Deniz Ohde liest aus Streulicht
Kulturzentrum PFL
26121 Oldenburg

Diese Veranstaltung muss leider entfallen
Nachholtermin der ursprünglich für den 24. Juni 2020 geplanten Veranstaltung
Eva Demski liest aus Den Koffer trag ich selber und Gartengeschichten
Moderation: Monika Reiss und Susanne Linck-Knöfel
Eine Veranstaltung des Bücherschrankenteams der Gemeinde Neuberg und der Buchhandlung Büchermeer
Bürgerhaus Neuberg
63543 Neuberg

Eine Veranstaltung vor Ort sowie Livestream
Im Rahmen des »Philosophischen Cafés«
Christoph Möllers präsentiert sein Buch Freiheitsgrade - Elemente einer liberalen politischen Mechanik
Moderation: Wolfram Eilenberger
22087 Hamburg

Klaus Reichert stellt sein Buch Paul Celan - Erinnerungen und Briefe im Gespräch mit Joachim Seng vor
Frankfurter Goethe-Museum
60311 Frankfurt a. M.

Eine Veranstaltung vor Ort sowie Livestream
Im Rahmen der Pop-up-Ausstellung »Schönste Schweizer Bücher«
Melinda Nadj Abonji, Gianna Molinari und Joël László präsentieren die Anthologie Dunkelkammern - Geschichten vom Entstehen und Verschwinden
Literaturhaus Freiburg
79098 Freiburg

Diese Veranstaltung muss leider entfallen
Im Rahmen des »Literarischen Salons«
Deniz Ohde liest aus Streulicht
Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e. V.
Villa Rosenthal
07745 Jena

Regie: K.D. Schmidt
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Staatstheater Mainz
55116 Mainz

Aula des Pestalozzischulhauses
5000 Aarau

Nachholtermin der ursprünglich für den 28. April 2020 geplanten Veranstaltung
Im Rahmen der Veranstaltung »Dein goldenes Haar Margarete«
Barbara Wiedemann hält einen Vortrag zum Thema »Werke der deutschen Literatur um 1800 in Paul Celans Gedichten«
Frankfurter Goethe-Museum
60311 Frankfurt a. M.

Deniz Ohde liest aus Streulicht
Moderation: Betty Rannenberg
Alvar-Aalto-Kulturhaus
Stadtbibliothek
38440 Wolfsburg

Michael Butter präsentiert sein Buch »Nichts ist, wie es scheint« - Über Verschwörungstheorien
Eine Veranstaltung der Ulmer Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg
EinsteinHaus
Club Orange
89073 Ulm
Deutsch von Angelika Gundlach
Regie: Sascha Hawemann
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt
Hans Otto Theater
14467 Potsdam