![]() |
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt: Influencer Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. |
![]() |
Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d’Austerlitz Freitag, 14. Juni 1940: An dem Tag, als die Nazis in Paris einmarschieren, werden an der Gare d'Austerlitz vier Polen ermordet aufgefunden, und ein weiterer begeht kurz darauf Selbstmord. Inspecteur Éduard Giral beginnt gegen alle Widerstände zu recherchieren. Sehr bald mischen sich in seine Ermittlungen Wehrmacht, Gestapo und Geheime Feldpolizei ein, während im Hintergrund der enigmatische, skrupellose Major Hochstetter von der Abwehr die Strippen zieht und ihm mal als Gegenspieler, mal als Verbündeter begegnet. Weitere Informationen zum Buch » |
![]()
|
Katja Oskamp: Marzahn, mon amour Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört. |
![]()
|
Ulrike Edschmid: Levys Testament In Levys Testament verwandelt sich die Liebende in eine Chronistin und die Intimität des Gefühls in ein Instrument der Erkenntnis. Der rastlosen Suche des anderen folgend, sie mit ihren Fragen vorantreibend, stößt die Erzählerin auf das unergründliche Wirken der Geschichte, welche die entlegensten Episoden unseres Lebens miteinander verknüpft. Der leise, nüchterne, unerbittliche Ton macht Ulrike Edschmids Romane unverwechselbar. |
![]()
|
Hg.: Jutta Fleckenstein, Rachel Salamander: Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern Unter seiner Präsidentschaft gewann der FC Bayern 1932 seine erste Deutsche Meisterschaft. 1933 wird er als Jude gezwungen zurückzutreten, 1938 nach Dachau deportiert; später kann er in die Schweiz fliehen. Viele seiner Geschwister kommen im Holocaust um. Doch nach dem Krieg kehrt er nach München zurück, auch zum Verein – denn Fußball ist sein Leben. |
Krimis & Thriller |
Bibliothek Suhrkamp |
Kinderbücher |
||
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]()
|
||
Deutsche Krimi-Erstausgaben und hervorragend übersetzte Originalausgaben – Nervenkitzel, Spannung, Gänsehaut. Lesen Sie Monat für Monat einen neuen Kriminalroman. | Bibliothek Suhrkamp: die Bibliothek der Klassiker der Moderne; seit 1951 sind hier alle bedeutenden Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts vertreten. |
Seit 2019 erscheinen im Insel Verlag neben Kinderbuchklassikern auch wieder neue Kinder- und Jugendbücher, die zum Träumen und Nachdenken einladen. |
||
Zu Krimis & Thriller » | Zur Bibliothek Suhrkamp » | Zu den Kinderbüchern » |
Veranstaltungen

Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt präsentieren ihr neues Buch Influencer - Die Ideologie der Werbekörper in Form einer Influencer-Latenight-Show
Eine Veranstaltung des Instituts Pierre Werner in Kooperation mit dem Lycée Athénée de Luxembourg
Lycée Athénée de Luxembourg
1430 Luxemburg

Regie: Elsa-Sophie Jach
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt.
Theater Bremen
28203 Bremen
Regie: Felix Rothenhäusler
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt.
Theater Bremen
28203 Bremen

Regie: Herbert Fritsch
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt.
Schauspiel Frankfurt
60311 Frankfurt (Main)

Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen des »Leseclub Festivals«
Mischa Mangel liest aus Ein Spalt Luft
Im Anschluss im Gespräch mit den Teilnehmenden
Moderation: Jacob Teich
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin
Haus am Waldsee
14163 Berlin

Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen des »Leseclub Festivals«
Juliane Liebert liest aus lieder an das große nichts
Im Anschluss im Gespräch mit den Teilnehmenden
Moderation: Tom Bresemann
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Lettrétage e.V.
Lettrétage
10965 Berlin

Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen des »Leseclub Festivals«
Thomas Kunst liest aus Zandschower Klinken
Im Anschluss im Gespräch mit den Teilnehmenden
Moderation: Jörg Schieke (MDR)
galerie KUB
04275 Leipzig

Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen des »Leseclub Festivals«
Zoë Beck liest aus Paradise City
Im Anschluss im Gespräch mit den Teilnehmenden
Moderation: Sandra Da Vina
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
59065 Hamm

Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen des »Leseclub Festivals«
Jakob Nolte liest aus Kurzes Buch über Tobias
Im Anschluss im Gespräch mit den Teilnehmenden
Moderation: Wolfgang Frömberg
King Georg
50670 Köln

Im Rahmen des Festivals »europa:westfalen«
Gerbrand Bakker liest aus Tage im Juni und Oben ist es still
Sophiensaal Warendorf
48231 Warendorf

Die Veranstaltung wird auf den 30. Mai 2021 verschoben
Deniz Ohde liest aus Streulicht
BaliKinos Kassel im Kulturbahnhof
34117 Kassel

Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten zu seinem Buch Den Himmel zum Sprechen bringen
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg
69115 Heidelberg

Steohan Lohse liest aus Johanns Bruder
Moderation: Dr. Michael Hohmann
Romanfabrik
60314 Frankfurt a. M.

Die Veranstaltung wird auf den 22. August 2021 verschoben
Priya Basil präsentiert ihr neues Buch Im Wir und Jetzt - Feministin werden
Eine Veranstaltung der Buchhandlung Buchbox!
Backfabrik
Clinker Lounge
10405 Berlin

Regie: Milena Mönch
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt.
Hessisches Landestheater Marburg
35037 Marburg