Aufsätze
Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie Absicht begründete sie die analytische Handlungstheorie, viele ihrer Abhandlungen gelten als Klassiker, aber nur wenige liegen bislang in deutscher Übersetzung vor. Der vorliegende Band füllt diese Lücke: Er versammelt zwölf von Anscombes wichtigsten Aufsätzen, die thematisch von der praktischen Philosophie über die Metaphysik und die Philosophie des...
Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie Absicht begründete sie die analytische Handlungstheorie, viele ihrer Abhandlungen gelten als Klassiker, aber nur wenige liegen bislang in deutscher Übersetzung vor. Der vorliegende Band füllt diese Lücke: Er versammelt zwölf von Anscombes wichtigsten Aufsätzen, die thematisch von der praktischen Philosophie über die Metaphysik und die Philosophie des Geistes bis hin zu Aristoteles- und Wittgenstein-Interpretationen reichen, also das ganze Spektrum ihres Denkens repräsentieren. Die Anmerkungen und Erläuterungen der Herausgeber sowie das Nachwort von Anselm W. Müller erschließen die Texte und bieten zusätzliche Einblicke in das facettenreiche Werk dieser solitären Denkerin.
Nackte Tatsachen
Praktisches Schlussfolgern
Warum Versprechen binden (und ob in foro interno)
Regeln, Rechte und Versprechen
Über die Grundlage staatlicher Autorität
Die Moralphilosophie der Moderne
II Metaphysik und Philosophie des Geistes
Kausalität und Determination
Die erste Person
Die Intentionalität der Wahrnehmung: Ein grammatischer Aspekt
Die Wirklichkeit des Vergangenen
III Exegetische Aufsätze
Denken und Handeln bei Aristoteles: Was ist »praktische Wahrheit«?
Ist Wittgenstein linguistischer Idealist?
IV Nachwort
G. E. M. Anscombe – Entdeckung einer philosophischen Entdeckerin
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

