Merle Kröger
Die Experten
- Thriller
Herausgegeben von Thomas Wörtche
Leseprobe »
Bestellen »
D: 20,00 €
A: 20,60 €
CH: 28,90 sFr
NEU
Erschienen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch 4997, Gebunden, 688 Seiten
ISBN: 978-3-518-46997-2
Auch als
erhältlich
Platz 1 der KrimiBestenliste
Pressestimmen
»Ein Meilenstein des historischen Thrillers ... Alles, was danach kommt, wird sich an ihm messen müssen.«
Elmar Krekeler, Die literarische Welt
»Die beliebte Platte mit dem Dauerlamento, deutschsprachige Autoren hätten dem angloamerikanischen Markt nichts entgegenzusetzen, darf man jetzt leiser drehen. Merle Kröger hat längst den Gegenbeweis angetreten.«
Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Spannend und nah an der Realität erzählt.«
arte
»Kolossal.«
Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur
»Ein großer, ein spektakulärer, ein bedeutender Roman. Für mich, so viel kann ich schon jetzt sagen, ein Roman des Jahres.
«
Ulrich Noller, WDR
»... ein breit angelegtes, klug inszeniertes, lebendiges und hochspannendes Panorama mit Thrillerelementen, die sich nicht nur, aber auch aus dem realen Stoff ergeben. Ein dickes Paket aus vielen kleinteiligen, dokumentarischen und fiktionalisierten Elementen und Verästelungen, von der internationalen Politik bis zum Kairoer Alltag, hat sie da geschnürt.«
Frank Rumpel, SWR
»Alleine schon wie sie ihre aufwändigen Recherchen zu Politik und Wissenschaft mit einer glaubhaften Coming-of-Age-Geschichte verknüpft (und dabei immer einen leicht mokanten Erzählton beibehält), ist vollkommen großartig. ... Merle Kröger ist eine der besten Autorinnen dieses Landes!«
Lutz Göllner, tip Berlin 05/2021
»Merle Kröger erzählt in ihrem komplexen Thriller ein wenig beachtetes Kapitel der Nachkriegszeit. Brisant und überraschend!«
Sharonna Barel, emotion
»[Krögers] Prosa besitzt einen eigenen Sound, die Themen sind großartig gewählt und haben allesamt gesellschaftliche und zeitgeschichtliche Relevanz ... Das ist ganz große deutsche Literatur!«
Marius Müller, Buch-Haltung
»Die Experten ... strotzt vor historischem, kulturellem und menschlichem Erfahrungswissen.«
Thekla Dannenberg, perlentaucher.de