UVP | inkl. MwSt.
Sekundenlang
Roman
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Knapper ging es nicht: Leiche in Hotelzimmer gefunden. Eine winzige Zeitungsnotiz aus Buenos Aires, September 1923. Sollte das die beiden argentinischen Provinzjournalisten, die fünfzig Jahre später nach einem griffigen Sujet für einen Jubiläumsartikel ihres Blatts suchen, mehr interessieren als der mythische Boxkampf Luis Ángel Firpo gegen Jack Dempsey New York September 1923, bei dem der argentinische Herausforderer skandalös um den Sieg gebracht wurde? Mehr als das Gastspiel von Richard...
Mehr anzeigen
Knapper ging es nicht: Leiche in Hotelzimmer gefunden. Eine winzige Zeitungsnotiz aus Buenos Aires, September 1923. Sollte das die beiden argentinischen Provinzjournalisten, die fünfzig Jahre später nach einem griffigen Sujet für einen Jubiläumsartikel ihres Blatts suchen, mehr interessieren als der mythische Boxkampf Luis Ángel Firpo gegen Jack Dempsey New York September 1923, bei dem der argentinische Herausforderer skandalös um den Sieg gebracht wurde? Mehr als das Gastspiel von Richard Strauss im selben Monat im Teatro Colón mit der bereits legendären Aufführung von Gustav Mahlers 1. Symphonie?
Sportredakteur Verani jedenfalls ist überzeugt, daß der Tod des Unbekannten mit dem Boxkampf zu tun hat. Die Versuche seines Kollegen vom Feuilleton, ihm Parallelen zwischen Boxkampf und Symphonien zu erläutern, läßt er stoisch über sich ergehen. Auch der subtile Clinch zwischen dem erfolgreichen Techniker Richard Strauss und dem genialisch tastenden Neuerer Gustav Mahler berührt ihn nicht sonderlich. Es müßte doch verdammtnochmal herauszukriegen sein, warum der Mann im Hotel, offenbar ein Ausländer, aufgeknüpft an der Decke hing. Hatte er sich bei dem Boxkampf fatal verwettet? Die Wirklichkeit – aber das erfährt der Leser erst sehr viel später von einem hellwachen Greis in Buenos Aires – ist um einiges zugespitzter.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 19.02.2007
Fester Einband, 267 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-41882-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 19.02.2007
Fester Einband, 267 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-41882-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,95 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 12,8 × 20,4 × 2,4 cm, 368 g
Originaltitel: Segundos afuera (Editorial Sudamericana, Buenos Aires)
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,95 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 12,8 × 20,4 × 2,4 cm, 368 g
Originaltitel: Segundos afuera (Editorial Sudamericana, Buenos Aires)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Sekundenlang
Martín Kohan
Autor
Martín Kohan wurde 1967 in Buenos Aires geboren und lebt dort bis heute. Er hat fünf Romane, zwei Bände mit Erzählungen und zwei große Essays (einen über Eva Perón und einen über Walter Benjamin) veröffentlicht. Mehrmals im Monat fliegt er von Buenos Aires in den Süden, wo er an der Universität von Patagonien – ebenso wie in der Hauptstadt – literarische Theorie lehrt. Sein Roman Dos veces junio wird ebenfalls im Suhrkamp Verlag erscheinen.
Martín Kohan
Autor
Martín Kohan wurde 1967 in Buenos Aires geboren und lebt dort bis heute. Er hat fünf Romane, zwei Bände mit Erzählungen und zwei große Essays (einen...
© Alejandra López
Peter Kultzen
Übersetzer
Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Anschließend arbeitete er als Lektor und begann seine Übersetzertätigkeit. Er übersetzt Texte aus dem Portugiesischen, Spanischen und Englischen. Peter Kultzen lebt in Berlin.
Peter Kultzen
Übersetzer
Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Anschließend...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Mit Interesse habe ich die privilegierte Leserstimme von Herrn Paulus vernommen. Vielleicht kämen neue Leserstimmen hinzu, wenn das Buch (die dt. Übersetzung) schon im Handel wäre. «
Uwe Schoor
»Eine erneute frische und gehaltvolle Stimme aus Südamerika. In Sachen südamerikanischer Literatur fühlt man sich im Suhrkamp Verlag am Besten aufgehoben«
Frank Paulus
Leserstimme verfassen