Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?
Berichte aus der Werkstatt
Herausgegeben von Josef Haslinger und Hans-Ulrich Treichel
inkl. MwSt.
Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?
Berichte aus der Werkstatt
Herausgegeben von Josef Haslinger und Hans-Ulrich Treichel
In den angelsächsischen Ländern gibt es das Fach »creative writing« und in Deutschland zahllose Ratgeber, die den schnellen Weg zum Bestseller versprechen. Kann man jedoch literarisches Schreiben überhaupt lernen, kann man es lehren? Gibt es einfache Rezepte, die aus einem schlechten Text einen guten machen? In diesem Band kommen Autoren zu Wort, die alle am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert oder gelehrt haben. Sie berichten aus der Praxis ihrer eigenen Schreibentwicklung sowie über...
Mehr anzeigen
In den angelsächsischen Ländern gibt es das Fach »creative writing« und in Deutschland zahllose Ratgeber, die den schnellen Weg zum Bestseller versprechen. Kann man jedoch literarisches Schreiben überhaupt lernen, kann man es lehren? Gibt es einfache Rezepte, die aus einem schlechten Text einen guten machen? In diesem Band kommen Autoren zu Wort, die alle am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert oder gelehrt haben. Sie berichten aus der Praxis ihrer eigenen Schreibentwicklung sowie über ihre Erfahrungen, Schwierigkeiten und die Möglichkeiten, literarisches Schreiben beizubringen. Die Spannweite reicht dabei von Lyrik über Prosa, Essay, Drama bis zu Drehbuch und Literaturkritik; entstanden ist kein »Ratgeber«, sondern eine Sammlung von Erfahrungsberichten von Autoren, die mit der Unterrichtspraxis vertraut sind und wissen, wo die Probleme derer liegen, die sich dem Schreiben anvertrauen wollen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.12.2004
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.11.2021
Broschur, 210 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12395-9
Ersterscheinungstermin: 20.12.2004
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 16.11.2021
Broschur, 210 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12395-9
edition suhrkamp 2395
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,4 cm, 195 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2395
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,4 cm, 195 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?
Hans-Ulrich Treichel
Herausgeber
Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-1991 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Von 1995 bis 2018 war Hans-Ulrich Treichel Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig. Seine Werke sind in 28 Sprachen übersetzt.
Hans-Ulrich Treichel
Herausgeber
Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität...
© Heike Steinweg
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen