Falscher sowjetischer Pass, mit dem Ursula nach Finnland reiste, bevor sie die Grenze nach Russland überquerte.
Foto: © Sammlung der Familie Hamburger
Agent Sonja – Blick ins Buch

Ursula Kuczynskis große Liebe galt dem Kommunismus. Ihm diente sie als Saboteurin, Bombenbauerin und Geheimagentin. Ihr Codename: »Agent Sonja«. Zwischen 1943 und 1949 gab sie Informationen über das britische Atomprogramm an Moskau weiter – eine der gefährlichsten Spionageaktionen des 20. Jahrhunderts. Ben Macintyres spannende Erzählung über »Stalins beste Spionin« wird im Buch durch viele Schwarzweißfotografien illustriert. Wir geben einen Einblick ins Buch.
Rudi und Ursula, schlafend nach einem Picknick auf dem Land, kurz vor ihrer Abreise nach Moskau: die schmerzlichen letzten Momente einer Ehe.
Foto: © Sammlung der Familie Hamburger
Ursula mit Offizieren des ostdeutschen Ministeriums der Staatssicherheit.
Foto: © Bundesarchiv
Ursula mit ihrem Bücherkarren beim Verkauf kommunistischer Literatur in Berlin.
Foto: © Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
Ursula ungefähr 1935: ein etwas unpassend aussehender Offizier der Roten Armee.
Foto: © Mit freundlicher Genehmigung von Peter Beurton
Vom unglaublichen, aber wahren Leben einer Spionin, die den Lauf der Weltgeschichte veränderte
Ursula Kuczynski wuchs in einer großbürgerlichen jüdischen Familie in Berlin Schlachtensee auf. In New York bewegte sie sich in den besten Kreisen. Sie hatte Affären, war mehrmals verheiratet und hatte Kinder. Doch ihre große, wahre Liebe galt dem Kommunismus. Ihm diente sie als Saboteurin, Bombenbauerin und Geheimagentin. Ihr Codename: »Agent Sonja«.
Spannend und temporeich wie einen Thriller erzählt der Spionageexperte und Bestseller-Autor Ben Macintyre das unglaubliche, aber wahre Leben einer Spionin, die den Lauf der Weltgeschichte maßgeblich verändert hat.
Spannend und temporeich wie einen Thriller erzählt der Spionageexperte und Bestseller-Autor Ben Macintyre das unglaubliche, aber wahre Leben einer Spionin, die den Lauf der Weltgeschichte maßgeblich verändert hat.
Leserstimme verfassen
»Ein Blockbuster über das wahre Leben einer Spionin. Wie John le Carré zu seinen besten Zeiten.«
Daily Express
»Macintyre versteht sich wie kein anderer auf die Welt der Spionage. Er hat die bemerkenswerte Fähigkeit, eine ebenso straffe und dringliche wie sorgfältig nuancierte Erzählung zu konstruieren.«
Evening Standard
»Macintyres lebendige Erzählung eines gefährlichen, persönlichen und politischen Lebens macht Agent Sonja zu einer zugänglichen Spionagegeschichte.«
The Spectator
Leserstimme verfassen
Entdecken
Empfehlung
Bücher zum Thema Kommunismus und Sozialismus
Wer sich für Sozialismus und Kommunismus interessiert, sollte diese Bücher kennen.Im Fokus
Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale
Begleitend zum Buch der weltweit renommierten Kommunismus-Forscherin Brigitte Studer haben wir einige Lektüreempfehlungen für Sie zusammengestellt.Entdecken
Empfehlung
Bücher zum Thema Kommunismus und Sozialismus
Wer sich für Sozialismus und Kommunismus interessiert, sollte diese Bücher kennen.Im Fokus