Das Leben eines Anderen – Die Playlist zum Buch

Wie liebt man, wie lebt man in der Lüge? Diese Frage stellt sich Keiichirō Hirano in seinem Roman Das Leben eines Anderen. Das Buch handelt von Akira Kido, einem Scheidungsanwalt, der sich mit zerrütteten Ehen beschäftigt. Doch auch seine eigenen Gewissheiten – seine Ehe, seine Familie – scheinen ihm brüchig. Durch einen neuen Fall gerät er in eine Parallelwelt, in der Männer mit bedenklichen Vergangenheiten Identitäten tauschen und so ganze Familien mit Lügen leben. Kido kann sich dem fatalen Verlangen immer weniger entziehen: Was, wenn auch er das Leben eines Anderen führen würde?
Neben den großen Themen wie Liebe, Lüge und Identität ist ein immer wiederkehrendes Motiv des Buchs die Musik. In diesem Beitrag versammeln wir eine Auswahl der Musikstücke, die im Buch Erwähnung finden.
Neben den großen Themen wie Liebe, Lüge und Identität ist ein immer wiederkehrendes Motiv des Buchs die Musik. In diesem Beitrag versammeln wir eine Auswahl der Musikstücke, die im Buch Erwähnung finden.
DIE PLAYLIST AUF YOUTUBE
Der Millionenbestseller aus Japan – endlich auch auf Deutsch
Was geschieht, wenn wir mit einer anderen Person die Identität tauschen? Wie liebt man, wie lebt man in der Lüge? Keiichirō Hirano, der große, bisher unübersetzte Gegenwartsautor Japans, schreibt in einem raffinierten literarischen Spiel über eine scheinbar ganz normale japanische Familie – und über das fatale Verlangen, das Leben eines Anderen zu führen.