300 Jahre Adam Smith und der Liberalismus
Im Fokus
Vor 300 Jahren, im Juni 1723, wurde der große schottische Philosoph und Begründer der liberalen Wirtschaftswissenschaft Adam Smith geboren. Ein Band versammelt nun seine zentralen Schriften. Passend dazu legt die Philosophin Elif Özmen ein Buch vor, das sich der Frage nach den Grundlagen des Liberalismus widmet. Und Raymond Geuss erklärt, warum er nicht wie ein Liberaler denkt.
Weitere Bücher zum Thema
FILM ÜBER ADAM SMITH BEI DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG
ENTDECKEN
Video
#IchBinHanna & Co. – Prekäre Verhältnisse in Forschung, Lehre und Erwerbsarbeit | Suhrkamp espresso #47
Prekäre Verhältnisse, wohin man schaut: Wir stellen vier Bücher vor, die sich mit aktuellen Problemen in Forschung, Lehre und der Erwerbsarbeit auseinandersetzen.Im Fokus
Neoliberalismus
Der Neoliberalismus steht wieder zur Debatte, wie etwa die Zerwürfnisse der Hayek-Gesellschaft über die Abrenzung zum Rechtsextremismus oder der Streit über die Besetzung des...Video