Berliner Religionsgespräche – ERFOLG

Nachricht
26.03.2024
Am Dienstag, den 09. April 2024 um 18 Uhr, finden die Berliner Religionsgespräche zum Thema »ERFOLG. Was einige Glaubensgemeinschaften so unwiderstehlich macht« statt.

Während hierzulande die Säkularisierung weiter voranzuschreiten scheint, finden sich in Nord- und Südamerika rasant wachsende freikirchliche und evangelikale Gemeinden, die inzwischen auch auf den alten Kontinent zurückschwappen. Sie entwickeln sich mehr und mehr zu stabilen Säulen für Politik, Wirtschaft und das soziale Zusammenleben. Und damit werden sie auch in Europa attraktiver.

Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Mit welchen spirituellen und lebensweltlichen Angeboten, mit welchen Regeln und Heilsversprechen gehen sie auf Menschen zu? Wie gelingt ihnen deren Einbindung in zum Teil doch recht rigide Gemeinschaften von Gläubigen? Was macht den Glauben an Weltuntergang, Reinheit, Auserwähltheit und Abstinenz so verlockend? Welche weltlichen Allianzen verstärken möglicherweise ihre Durchschlagskraft? Welche modernisierenden Impulse können für die Volkskirchen und für die säkulare Welt fruchtbar gemacht werden? Und wo besteht eine reale Gefahr für die In unserer Verfassung garantierte offene Gesellschaft?

Darüber diskutieren Niklas Franzen (Journalist und Publizist, langjähriger Korrespondent in Brasilien u.a. für taz, nd und Freitag), Michael Hochgeschwender (Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie, Ludwig-Maximilians-Universität München), Kerstin Kohlenberg (Langjährige Korrespondentin der ZEIT in den USA, Autorin von »Das amerikanische Versprechen: Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land«)sowie Detlef Pollack (Professor für Religionssoziologie, Seniorprofessor am Exzellenzcluster »Religion und Politik«, Universität Münster). Das Schlusswort hält Cai Werntgen, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Udo Keller Stiftung Forum Humanum und des Verlags der Weltreligionen. Die Begrüßung und Einführung erfolgen durch Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Christoph Markschies. Die Veranstaltung wird von Harald Asel moderiert.

Die Berliner Religionsgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verlags der Weltreligionen, der BBAW und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum in Zusammenarbeit mit dem rbb24 Inforadio. rbb24 Inforadio zeichnet die Diskussion auf und wird sie in der Sendereihe Forum am 14. April 2024 um 11 Uhr und um 20 Uhr ausstrahlen.

Cai Werntgen, geboren 1967, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Religionsphilosophie und Medientheorie in Freiburg, Tübingen und Karlsruhe. 2004 wurde er mit einer Arbeit über Martin Heidegger und Gotthard Günther an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe promoviert. Er ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Udo Keller Stiftung Forum Humanum und Lehrbeauftragter für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Cai Werntgen, geboren 1967, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Religionsphilosophie und Medientheorie in Freiburg, Tübingen und...