Dana Vowinckel erhält Buchpreis Familienroman 2024

Nachricht
29.09.2024
Beitrag zu Dana Vowinckel erhält Buchpreis Familienroman 2024
Die Autorin Dana Vowinckel erhält den Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag für ihren Roman Gewässer im Ziplock.

In der Begründung für die Preisvergabe heißt es: »Der Roman vermittelt anschaulich Einblicke in den Alltag und die Erfahrungen jüdischer Familien in Deutschland, zugleich ist es eine Coming-of-Age-Geschichte. Fragen der Identität beschäftigen die pubertierende Tochter. Die Unterschiede in Biografie, Mentalität, religiösen und politischen Einstellungen und Verhalten ihrer Eltern und Großeltern empfindet das Mädchen als verwirrend. In dem familiären Durcheinander an Gefühlen und Standpunkten sucht Margarita nach einer eigenen Position. Sie wächst dreisprachig auf – Deutsch, Amerikanisch, Ivrit – und bewegt sich sprachlich geschmeidig, psychologisch aber überfordert in den Welten ihrer Eltern und Großeltern, wodurch der Roman eine besondere Intensität gewinnt. Eine wichtige Parallelperspektive nimmt der Vater ein, dessen Arbeit als Kantor sehr genau beschrieben wird, während die linguistischen Lieblingsthemen der Mutter geschildert werden, ohne ihre Perspektive einzunehmen – die emotionalen Ausbrüche der Professorin erleben die Leser aus Sicht der Tochter. Mit diesem literarischen Kunstgriff gelingt es der Autorin (nicht ohne Komik), Nähe und Abstand der Figuren zueinander in souveräner Weise zu vermitteln und zu einem versöhnlichen und konstruktiven Ende mit veränderten, positiven Perspektiven für das Eltern-Tochter-Verhältnis zu führen.«

Der zum 14. Mal verliehene Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag zeichnet jährlich den Autor oder die Autorin einer deutschsprachigen Publikation erzählender Prosa (Roman, Erzählung, Anthologie, Autobiografie, autofiktionaler Text) aus. Die Preissumme von 15.000 Euro erhält ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin, »der oder die mit literarischen Stilmitteln ein zeitgenössisches Bild der Familie zeichnet«.

Bei der Auswahl des Buchpreises lässt sich die Stiftung von Fachleuten aus Literaturkritik und Buchhandel beraten. Im Jahr 2024 waren dies Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker und Buchautor), Sandra Kegel (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Mareike Fallwickl (Literaturbloggerin und Buchautorin), Michael Riethmüller (Buchhandlung RavensBuch) und Andrea Reidt federführend (Journalistin und Buchautorin).

Die Preisverleihung findet am 11. November 2024 in der Berliner Landesvertretung Baden-Württemberg statt. Die Laudatio hält der Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock.

Der ausgezeichnete Roman

Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita noch in den Kindergarten ging. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihr Vater aufgewachsen ist und ihre Mutter seit Kurzem lebt. Gleich nach der Ankunft geht alles schief, die gemeinsame Reise von Mutter und Tochter durchs Heilige Land reißt alte und neue Wunden auf, Konflikte eskalieren, während der Vater in Berlin seine Rolle überdenkt. Da müssen sie schon wieder die Koffer packen und zurück nach Chicago, wo sich alle um das Krankenbett der Großmutter versammeln und Margarita eine folgenreiche Entscheidung treffen muss.

Von großen und kleinen Lügen, Glücksmomenten und Enttäuschungen, von Zuneigung und Schmerz erzählt Dana Vowinckel in ihrem Debütroman. Gewässer im Ziplock ist eine mitreißende Familiengeschichte zwischen jüdischer Tradition und deutschem »Gedächtnistheater«. Eine Geschichte voller Leben und Menschlichkeit.

Dana Vowinckel wurde 1996 in Berlin geboren und studierte Linguistik und Literaturwissenschaft in Berlin, Toulouse und Cambridge. Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2021 wurde sie für einen Auszug aus Gewässer im Ziplock mit dem Deutschlandfunk-Preis ausgezeichnet. 2023 wurde ihr ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats zugesprochen. 2024 ist sie Stipendiatin bei Art Omi. Dana Vowinckel lebt in Berlin.
Dana Vowinckel wurde 1996 in Berlin geboren und studierte Linguistik und Literaturwissenschaft in Berlin, Toulouse und Cambridge. Beim...


ENTDECKEN

Nachricht
Dana Vowinckel wird für ihren Roman Gewässer im Ziplock ausgezeichnet.
Podcast
Dana Vowinckel spricht mit Silke Hohmann über modernes jüdisches Leben und politisches Schreiben.
Empfehlung
Die Autorin beantwortet Fragen zu ihrem neuen Roman und gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte von Gewässer im Ziplock.
Nachricht
Dana Vowinckel wird für ihren Roman Gewässer im Ziplock ausgezeichnet.
Podcast
Dana Vowinckel spricht mit Silke Hohmann über modernes jüdisches Leben und politisches Schreiben.
Empfehlung
Die Autorin beantwortet Fragen zu ihrem neuen Roman und gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte von Gewässer im Ziplock.