Deniz Utlu auf der Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023
Nachricht11.09.2023

Deniz Utlu steht mit seinem Roman Vaters Meer auf der Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2023.
Damit zählt er zu den insgesamt fünf nominierten Autor:innen, die es in die Auswahl der Jury geschafft haben. Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis gehört zu den bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und wird von den Kooperationspartnern Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. Der Preis würdigt jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk. Zu der diesjährigen Jury gehören: Gerd Biegel (Präsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V.), Thomas Geiger (Literarisches Colloquium Berlin), Dominique Haensell (Literaturwissenschaftlerin und Autorin), Samuel Hamen (freier Literaturkritiker), Anja Hesse (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig), David Hugendick (Die ZEIT und ZEIT ONLINE), Michael Schmitt (3sat), Julia Schöll (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) und Wiebke Porombka (Deutschlandfunk).
Der mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis wird am Sonntag, den 5. November 2023, um 11 Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters in Braunschweig verliehen.
Damit zählt er zu den insgesamt fünf nominierten Autor:innen, die es in die Auswahl der Jury geschafft haben. Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis gehört zu den bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und wird von den Kooperationspartnern Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. Der Preis würdigt jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk. Zu der diesjährigen Jury gehören: Gerd Biegel (Präsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V.), Thomas Geiger (Literarisches Colloquium Berlin), Dominique Haensell (Literaturwissenschaftlerin und Autorin), Samuel Hamen (freier Literaturkritiker), Anja Hesse (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig), David Hugendick (Die ZEIT und ZEIT ONLINE), Michael Schmitt (3sat), Julia Schöll (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) und Wiebke Porombka (Deutschlandfunk).
Der mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis wird am Sonntag, den 5. November 2023, um 11 Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters in Braunschweig verliehen.
Der nominierte Roman
Als Yunus gerade einmal dreizehn Jahre alt ist, erleidet sein Vater Zeki zwei Schlaganfälle und ist fortan fast vollständig gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Und während Yunus zumindest vordergründig eine ganz normale Jugend verbringt und die erste Liebe erlebt, pflegt Yunus’ Mutter den Vater – erst im Heim, dann zu Hause. Erst zehn Jahre später, nach Zekis Tod, beginnt Yunus, sich zu erinnern: an Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, an Geschichten über Zekis Kindheit in der Türkei und den Militärputsch, über seine Reise auf einem Frachtschiff, die ihn schließlich nach Deutschland brachte.
In seinem neuen Roman Vaters Meer zeichnet Deniz Utlu das Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte. Er erzählt von tragischen Schicksalsschlägen, vom vollkommenen Verlust der Sprache – und dem Versuch, Worte dafür zu finden.
In seinem neuen Roman Vaters Meer zeichnet Deniz Utlu das Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte. Er erzählt von tragischen Schicksalsschlägen, vom vollkommenen Verlust der Sprache – und dem Versuch, Worte dafür zu finden.
Leserstimme verfassen
»[Der] Roman Vaters Meer über einen Hannoveraner Teenager und den Verlust seines Vaters ist ein literarisches Meisterwerk. … Deniz Utlu hat ein starkes und bleibendes Stück Prosa geschaffen.«
Andreas Fanizadeh, taz. die tageszeitung
»Das Meer der Bilder leuchtet auf, indem sich die Erinnerungen ineinanderschieben, die Leerstellen kunstvoll gefüllt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das gelingt Deniz Utlu mit poetischer Kraft und hoher sprachlicher Sensibilität. Er ist ein großer pointenreicher Erzähler ...«
Lerke von Saalfeld, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Vaters Meer ist nun selbst eine wunderbare Grabungsarbeit geworden, eine literarische, die ein Familienleben archiviert ... Es wird Vaters Meer nicht gerecht, ihn lediglich als Migrationsroman zu lesen.«
Jolinde Hüchtker, DIE ZEIT
»Deniz Utlu hat sein bisher bedeutendstes Buch geschrieben ...«
Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung
»So uneindeutig die Erinnerungen sind, so eindeutig sind Liebe und Hoffnung ... in diesem wunderschönen Buch.«
DER SPIEGEL
WEITERE INFORMATIONEN ZUR SHORTLIST UND ZUM PREIS
Hintergrund
7 Fragen an Deniz Utlu zu Vaters Meer
Der Autor beantwortet Fragen zu seinem neuen Roman und gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte von Vaters Meer.Nachricht
Deniz Utlu nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2023
Vaters Meer von Deniz Utlu ist unter den ausgewählten Titeln für den jährlich verliehenen Preis.Hintergrund
7 Fragen an Deniz Utlu zu Vaters Meer
Der Autor beantwortet Fragen zu seinem neuen Roman und gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte von Vaters Meer.Nachricht