Erstausstrahlung der RLF-Dokumentation

Nachricht
30.01.2014

Am 10.02.2014 um 23:10 zeigt arte erstmals die Dokumentation von Friedrich von Borries'' Kunst-Protestbewegung RLF.

Der Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis hatte vergangenen Herbst sein Buch RLF publiziert und zudem ein gleichnamiges Unternehmen gegründet. Bei seinen Aktionen wurde er dokumentarisch begleitet.

RLF, die Abkürzung für Adornos »Es gibt kein richtiges Leben im falschen«, ist der Name einer neuen, revolutionären Bewegung aus Berlin, die die Absicht hat das kapitalistische Wirtschaftssystem mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Konsum wird zum Widerstand. 


Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.
Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war...


ENTDECKEN

Audio
Interview mit Friedrich von Borries zu seinem Buch RLF (© radioeins). RLF ist mehr als Lifestyle. RLF ist mehr als Kunst....
Audio
Interview mit Friedrich von Borries zu seinem Buch RLF (© radioeins). RLF ist mehr als Lifestyle. RLF ist mehr als Kunst....