Susana Monsó auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026

Nachricht
10.11.2025
Beitrag zu Susana Monsó auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026
Susana Monsó steht mit ihrem Buch Das Schweigen der Schimpansen auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2026. 

Seit 2008 wird der Preis jährlich in den vier Kategorien Naturwissenschaft und Technik, Medizin und Biologie, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und Junior-Wissensbücher vergeben. Ziel ist es, »Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren« und das Buch als zentrales Medium für die Wissensvermittlung in den Fokus zu rücken. Die Auszeichnung wird vom österreichischen Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung vergeben.

Pro Kategorie werden fünf Bücher nominiert. Anschließend können Leser:innen über die Bücher abstimmen und somit die Sieger:innen wählen. Das Publikumsvoting erfolgt über die Website des Preises und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich.

Das nominierte Buch

Schimpansen putzen die Zähne toter Artgenossen. Krähen meiden Orte, an denen sie Kadaver gefunden haben. Elefanten sammeln wie besessen Elfenbein. Wale tragen ihre Toten wochenlang durch das Meer. Dennoch glaubt der Mensch beharrlich, dass nur er allein in der Lage ist, sich einen Begriff von der eigenen Sterblichkeit zu machen. Denn seit jeher verstellt die anthropozentrische Perspektive den Blick auf die Vielfalt im Umgang mit dem Tod auf unserem Planeten. Dabei lassen sich derart viele faszinierende Reaktionen auf den Tod beobachten, die unseren zwar nicht gleichen mögen, doch trotzdem von Verständnis handeln.

Das Schweigen der Schimpansen verbindet philosophisches Nachdenken mit den aktuellsten Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung und der vergleichenden Psychologie. So präsentiert Susana Monsó eine neue wissenschaftliche Disziplin: die vergleichende Thanatologie. Und sie zeigt eindrücklich, dass wir, wenn es um Tod und Sterben geht, vielleicht nur ein Tier unter vielen sind.

»Susana Monsó verbindet anrührende Geschichten […] mit penibler philosophischer Analyse von Beobachtungen, Begriffen und Bedingungen.«
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch sollte nicht nur von Philosophen gelesen werden, sondern von jedem, der sein Haustier besser verstehen möchte.«
Peter Singer, British Journal for the Philosophy of Science
»Susana Monsó erweitert unser Verständnis dafür, wie andere Lebewesen eines der größten Rätsel des Lebens begreifen.«
Sy Montgomery, Philosophical Quarterly
»Susana Monsó verbindet anrührende Geschichten […] mit penibler philosophischer Analyse von Beobachtungen, Begriffen und Bedingungen.«
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch sollte nicht nur von Philosophen gelesen werden, sondern von jedem, der sein Haustier besser verstehen möchte.«
Peter Singer, British Journal for the Philosophy of Science
»Susana Monsó erweitert unser Verständnis dafür, wie andere Lebewesen eines der größten Rätsel des Lebens begreifen.«
Sy Montgomery, Philosophical Quarterly
»Ein äußerst bewegendes und durchdachtes Buch darüber, ob Tiere den Tod verstehen – und was das überhaupt bedeutet.«
The Boston Globe
»Tiere mit Köpfchen können ein ›Konzept vom Tod‹ entwickeln, analysiert die spanische Philosophin Susana Monsó in ihrem Buch Das Schweigen der Schimpansen. ... Für Laien verständlich warnt sie genauso vor einer Vermenschlichung ...«
Hedwig Derka, Kurier

Susana Monsó unterrichtet am Lehrstuhl für Logik, Geschichte und Wissenschaftsphilosophie an der UNED, Madrid. Ihre Forschungsarbeiten haben die soziokognitiven Fähigkeiten von Tieren und die daraus resultierenden ethischen Implikationen zum Gegenstand. Ihre Beiträge erschienen in veschiedenen akademischen Reihen (u.a. Erkenntnis, Synthese, Mind & Language, Philosophical Quartely und British Journal for the Philosophy of Science).
Susana Monsó unterrichtet am Lehrstuhl für Logik, Geschichte und Wissenschaftsphilosophie an der UNED, Madrid. Ihre Forschungsarbeiten haben die...