Karin Krieger über Elena Ferrante und Übersetzen – DISKURS #10
»Übersetzen als intensive Form des Lesens«: Die Literaturübersetzerin Karin Krieger hat inzwischen tausende Seiten Elena Ferrantes aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen, zuletzt ihren Roman Das lügenhafte Leben der Erwachsenen. In dieser Folge von Suhrkamp DISKURS spricht Krieger mit der Journalistin Maike Albath über literarisches Übersetzen, über Vorgehensweisen und Herausforderungen – und über die Besonderheiten in den Texten von Elena Ferrante. Das lügenhafte Leben der Erwachsenen erzählt von der dreizehnjährigen Giovanna, die im Neapel der Neunziger aufwächst, von den Heucheleien ihrer Eltern, den Verunsicherungen des Erwachsenwerdens und von Emanzipation.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Video
Soziale Herkunft – Suhrkamp espresso #23
Welchen Einfluss hat unsere Herkunft auf unser Leben? Auf Bildung, Karriere, unsere Beziehungen? Gibt es Chancengleichheit wirklich?Video
Kosmos Familie – Suhrkamp espresso #15
Die Familie: Für viele stellt sie ein lebenslanges Bündnis dar – und manchmal auch eine lebenslange Bürde. Doch welche Kräfte wirken innerhalb von Familien?Video