Manipulation & Radikalisierung – Suhrkamp DISKURS #2
Wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Welche Rolle spielen Frauen in radikalen Bewegungen? Wie nutzen extremistische Gruppierungen die sozialen Medien, um die Mitte der Gesellschaft zu manipulieren?
In der zweiten Folge von Suhrkamp DISKURS spricht Julia Ebner mit Moderatorin Pegah Ferydoni über Manipulation und Radikalisierung. In ihrem Buch Radikalisierungsmaschinen berichtet die Extremismusforscherin von ihren Undercover-Recherchen in den Netzwerken von Hackern, Terroristen, Fundamentalisten und Verschwörern – und macht die Mechanismen der Radikalisierung fassbar. Julia Ebners Buch ist ein Erfahrungsbericht, eine Analyse, ein unmissverständlicher Weckruf.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
»Radikalisierungsmaschinen« von Julia Ebner ist Wissenschaftsbuch des Jahres
Julia Ebners Radikalisierungsmaschinen - Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren ist Wissenschaftsbuch des Jahres in der Kategorie »Geistes-, Sozial-,...Video
30 Jahre Mauerfall – Suhrkamp DISKURS #1
Woher stammt der wachsende Unmut in der ostdeutschen Gesellschaft? Inwiefern ist der Erfolg der AfD im Umgang mit der deutschen...Video
Radikalisierung und Hass – Suhrkamp espresso #1
Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt?Video