Traudl Bünger über »Die Romantherapie«

Traudl Bünger spricht in einem Interview über »Die Romantherapie«.

»Die Romantherapie« auf Facebook: www.facebook.com/romantherapie

Was ist Die Romantherapie?

Fallback Image if Cookies disabled

Wie kam es zu dem Buchprojekt?

Fallback Image if Cookies disabled

Stammen alle Empfehlungen aus der eigenen Leseerfahrung?

Fallback Image if Cookies disabled

Welcher Eintrag hat am meisten Spaß gemacht?

Fallback Image if Cookies disabled

Könnten Sie selber Bibliotherapeutin werden?

Fallback Image if Cookies disabled

Gibt es eine Überdosis bei der Die Romantherapie?

Fallback Image if Cookies disabled

Susan Elderkin und Ella Berthoud empfahlen sich bereits beim Literaturstudium in Cambridge gegenseitig Romane. Ella widmete sich anschließend der Kunst, Susan dem Schreiben. Seit 2008 bieten sie an der Londoner School of Life Bibliotherapie-Sitzungen an. Wenn Susan das Gefühl hat, vor lauter Verpflichtungen zu ersticken, liest sie Halldór Laxness’ Am Gletscher.

Susan Elderkin und Ella Berthoud empfahlen sich bereits beim Literaturstudium in Cambridge gegenseitig Romane. Ella widmete sich anschließend...

Ella Berthoud und Susan Elderkin empfahlen sich bereits beim Literaturstudium in Cambridge gegenseitig Romane. Ella widmete sich anschließend der Kunst, Susan dem Schreiben. Seit 2008 bieten sie an der Londoner School of Life Bibliotherapie-Sitzungen an. Um das wunderbare Chaos des Lebens in den Griff zu bekommen, liest Ella Georges Perecs Das Leben. Gebrauchsanweisung.

Ella Berthoud und Susan Elderkin empfahlen sich bereits beim Literaturstudium in Cambridge gegenseitig Romane. Ella widmete sich anschließend...

Traudl Bünger ist Programmredakteurin der lit.COLOGNE, Literaturkritikerin und Autorin. Ihr literarisches Debüt Lieblingskinder erschien 2012. Gegen Schreibkrisen aller Art liest sie Loriot.

Traudl Bünger ist Programmredakteurin der lit.COLOGNE, Literaturkritikerin und Autorin. Ihr literarisches Debüt ...



Das könnte Ihnen auch gefallen