Wie können wir das Projekt unterstützen?
»Wir sollten diesen Inhalt auf allen medialen Plattformen teilen.« Nahid Shahalimi
Dieses Buch gibt 13 hochkarätigen und couragierten Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews eine Stimme. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude.
Dieses Buch gibt 13 hochkarätigen und couragierten Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews eine Stimme. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Video
Wie ist dieses Buch entstanden?
»Der Hauptgrund für dieses Buch war, dass wir uns gefragt haben, wie wir unser Entsetzen, unsere Wut und unsere Trauer in ewas Positives verwandeln können.«Video
Wir sind noch da! – Wie wurde das Projekt realisiert?
»Diese Frauen sind keine Opfer. Sie brauchen kein Mitleid, sondern Leute, die ihnen zuhören.«Video