Werke. Frankfurter Ausgabe in 7 Bänden

Band 2: Dialoge und Theater
Band 3: Zur Literatur
Band 4: Zur Philosophie und Geisteswissenschaft
Band 5: Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken
Band 6: Zur Ästhetik und Philosophie der Künste
Band 7: Zur Zeitgeschichte und Politik
Alle Bande aus Werke. Frankfurter Ausgabe in 7 Bänden

Dichtung und Prosa
Band 1 der Gesamtausgabe widmet sich Valérys kompletter Lyrik und Prosa sowie begleitenden Schriften zur Dichtkunst, zum Übersetzungsprozess und zum Entstehungskontext der Gedichte.
In...
Werke. Frankfurter Ausgabe in 7 Bänden Autor
Paul Valéry
Paul Valéry wird 1871 im südfranzösischen Sète als Sohn von Barthélémy Valéry, einem Beamten bei der französischen Zollverwaltung, und der Italienerin Fanny Grassi geboren. Bereits als Schüler tritt Valéry mit Dichtungen hervor und setzt diese während des Jurastudiums in Montpellier fort. Die sogenannte Nacht von Genua (1892) führt jedoch zunächst zu der Entscheidung, sich vom praktischen Dichten ab- und der bedingungslosen Selbstanalyse des Geistes und Bewußtseins zuzuwenden. 1894 beginnt Paul Valéry seine Cahiers zu schreiben: längere und kürzere Gedanken zu allen Bereichen des intellektuellen Lebens und der Wissenschaften. Bekannt wird er schon früh durch seinen Essay Einführung in die Methode des Leonardo da Vinci, 1894, und durch das Prosawerk Der...
Paul Valéry wird 1871 im südfranzösischen Sète als Sohn von Barthélémy Valéry, einem Beamten bei der französischen Zollverwaltung, und der...