Ein Hausbesetzer wird am Morgen nach seiner Verhaftung tot in einer Polizeistelle aufgefunden. Ernst Quispel, Anwalt und Quartalstrinker, wird mit dem Fall betraut. Er glaubt nicht an die offizielle Erklärung, der Jugendliche sei an einer Überdosis gestorben.
Ein Hausbesetzer wird am Morgen nach seiner Verhaftung tot in einer Polizeistelle aufgefunden. Ernst Quispel, Anwalt und Quartalstrinker, wird mit dem Fall betraut. Er glaubt nicht an die offizielle Erklärung, der Jugendliche sei an einer Überdosis gestorben.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.04.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.09.2017
Broschur, 616 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-39204-1
Ersterscheinungstermin: 27.04.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.09.2017
Broschur, 616 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
Adrianus Franciscus Theodorus van der Heijden wurde am 15. Oktober 1951 in der Nähe von Eindhoven geboren. Er übersiedelte nach dem Abitur (1969) und einem abgebrochenen Psychologiestudium nach Amsterdam, wo er mit Unterbrechungen bis heute lebt.
1979 debütierte er mit dem Erzählungsband Eine Gondel in der Herrengracht.
Adri van der Heijden ist durch seine weitgespannten, raffiniert konstruierten, spannend-realistischen Romane zum Chronisten der Nachkriegszeit in den Niederlanden geworden. In seiner Literatur wird für alle nachvollziehbar die Zeit von 1945 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts lebendig.
Auch in Deutschland gilt er als überragender Erzähler, als »der wohl sprachmächtigste Dichter, den die...
Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.
Sie möchten regelmäßig von uns über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?
Aktuelle Neuerscheinungen im Überblick
Monatliche Buchpaketverlosung und weitere Gewinnspiele
Auf Ihre Interessen abgestimmte Empfehlungen
Buchtipps zu aktuellen Debatten und Anlässen
Veranstaltungen in Ihrer Region
Sie erhalten unseren kostenfreien Newsletter etwa alle zwei Wochen und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.