Das kommunistische Postskriptum
inkl. MwSt.
Das kommunistische Postskriptum
Die heutige Welt ist gekennzeichnet von Projekten nicht bloß der ökonomischen, sondern auch der politischen und ideologischen Globalisierung. All diese Unternehmungen versuchen, sich mit revolutionären oder mit friedlichen Mitteln durchzusetzen - vom vereinten Europa zum politischen Islam. Es handelt sich dabei um post-kommunistische Projekte, denn erstens ist ihre Entstehung und Verbreitung vor allem durch den Untergang des Kommunismus möglich geworden, und zweitens sind ihre Strategien, Ziele...
Mehr anzeigen
Die heutige Welt ist gekennzeichnet von Projekten nicht bloß der ökonomischen, sondern auch der politischen und ideologischen Globalisierung. All diese Unternehmungen versuchen, sich mit revolutionären oder mit friedlichen Mitteln durchzusetzen - vom vereinten Europa zum politischen Islam. Es handelt sich dabei um post-kommunistische Projekte, denn erstens ist ihre Entstehung und Verbreitung vor allem durch den Untergang des Kommunismus möglich geworden, und zweitens sind ihre Strategien, Ziele und mediale Selbstdarstellung von den Erfahrungen des historischen Kommunismus zutiefst geprägt.
Einleitung - Die Versprachlichung der Gesellschaft - Das Paradox an der Macht - Der Kommunismus, von außen betrachtet - Die Philosophenherrschaft: Verwaltung der Metanoia
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 24.04.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 14.06.2011
Broschur, 95 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12403-1
Ersterscheinungstermin: 24.04.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 14.06.2011
Broschur, 95 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12403-1
edition suhrkamp 2403
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,6 × 0,9 cm, 97 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2403
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Originalausgabe
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 10,7 × 17,6 × 0,9 cm, 97 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Das kommunistische Postskriptum
Boris Groys
Autor
Boris Groys, geboren am 19. März 1947 in Berlin, ist ein Philosoph, Kunstkritiker, Medientheoretiker, Essayist und international anerkannter Experte für die Kunst und Literatur der Sowjetära, besonders für die Russische Avantgarde. Groys lehrt als Global Distinguished Professor of Russian and Slavic Studies an der New York University, ist Professor für Philosophie an der European Graduate School und Senior Research Fellow an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Boris Groys
Autor
Boris Groys, geboren am 19. März 1947 in Berlin, ist ein Philosoph, Kunstkritiker, Medientheoretiker, Essayist und international anerkannter...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema