Oliver Twist

Roman
Aus dem Englischen von Gustav Meyrink
Oliver Twist
Roman
Aus dem Englischen von Gustav Meyrink

Oliver Twist lebt als Waisenkind im Armenhaus. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft flieht er ohne einen Penny in den Taschen nach London. Doch statt des erhofften neuen Lebens, beginnt eine Zeit voller Gefahren und Betrügereien. Er gerät mitten hinein in die Welt des Verbrechens und ist dem skrupellosen Hehler Fagin ausgeliefert, für den er Taschendiebstähle begehen muß. Oliver muß nun alle Kraft aufbringen und auf Glück im Unglück hoffen, um sich aus den Fängen des Bösen befreien zu...

Mehr anzeigen

Oliver Twist lebt als Waisenkind im Armenhaus. In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft flieht er ohne einen Penny in den Taschen nach London. Doch statt des erhofften neuen Lebens, beginnt eine Zeit voller Gefahren und Betrügereien. Er gerät mitten hinein in die Welt des Verbrechens und ist dem skrupellosen Hehler Fagin ausgeliefert, für den er Taschendiebstähle begehen muß. Oliver muß nun alle Kraft aufbringen und auf Glück im Unglück hoffen, um sich aus den Fängen des Bösen befreien zu können …

Charles Dickens berühmtester Roman über das ergreifende Schicksal eines Waisenjungen, der trotz des Verbrechens und des Bösen in der Welt, das Gute in sich bewahren kann.

 

erstes Kapitel: Schildert den Ort, wo Oliver auf die Welt kam, sowie die seine Geburt begleitenden Umstände
zweites Kapitel: Wie Oliver Twist aufwuchs, erzogen und verpflegt wurde
drittes Kapitel: Berichtet, wie Oliver Twist beinahe eine Anstellung bekommen hätte, die nichts weniger als eine Sinekure gewesen wäre
viertes Kapitel: Oliver erhalt eine Stelle und tritt ins öffentliche Leben ein
fünftes Kapitel: Oliver bekommt einen neuen Horizont und wohnt zum erstenmal einem Leichenbegängnis bei
sechstes Kapitel: Oliver rafft sich, durch Noah gereizt, zu tatkräftigem Handeln auf
siebtes Kapitel: Oliver bleibt verstockt
achtes Kapitel: Oliver wandert nach London und trifft mit einem sehr seltsamen, jungen Gentleman zusammen
neuntes Kapitel: Enthält weitere Einzelheiten über den liebenswerten alten Herrn und seine hoffnungsvollen Zöglinge
zehntes Kapitel: Oliver gewinnt Einblick in die Charaktereigenschaften seiner neuen Kollegen, bezahlt aber seine Erfahrung sehr teuer
elftes Kapitel: Der Polizeikommissar Mr. Fang zeigt sich als außerordentlich tüchtiger Justizbeamter
zwölftes Kapitel: Oliver findet eine bessere Pflege als je zuvor, und unsere Geschichte kehrt wieder zu dem menschenfreundlichen Mr. Fagin und seinen jungen Schützlingen zurück
dreizehntes Kapitel: Einige neue Personen werden vorgestellt
vierzehntes Kapitel: Eine bemerkenswerte Prophezeiung eines gewissen Mr. Grimwig über Oliver Twist
fünftes Kapitel: Zeigt, wie überaus lieb der alte Jude und Miß Nancy Oliver Twist hatten
sechzehntes Kapitel: Was aus Oliver wurde, nachdem ihn Nancy mit Beschlag belegt hatte
siebzehntes Kapitel: Zu Olivers Unglück kommt ein großer Mann nach London
achtzehntes Kapitel: Wie Oliver seine Zeit in Gesellschaft seiner hochachtbaren Freunde verbrachte
neunzehntes Kapitel: Es wird ein höchst bemerkenswerter Plan gefasst
zwanzigstes Kapitel: Oliver wird Mr. William Sikes übergeben
einundzwanzigstes Kapitel: Unterwegs
zweiundzwanzigstes Kapitel: Der Einbruch
dreiundzwanzigstes Kapitel: Enthält den wesentlichsten Teil einer anmutigen Unterhaltung zwischen Mr. Bumble und einer Dame und erbringt gleichzeitig den Beweis dafür, dass auch ein Kirchspieldiener in manchen Punkten äußerst empfindlich sein kann
vierundzwanzigstes Kapitel: Handelt von einer sehr armen Person
fünfundzwanzigstes Kapitel: Handelt abermals von Mr. Fagin und Konsorten
sechsundzwanzigstes Kapitel: Eine höchst geheimnisvolle Person erscheint
neununddreißigstes Kapitel: Einige alte Bekannte treten auf, und Fagin und Monks stecken die Köpfe zusammen
vierzigstes Kapitel: Eine seltsame Unterhaltung
einundvierzigstes Kapitel: Neue Enthüllungen, die den Beweis erbringen, dass Überraschungen wie Unglücksfälle selten allein kommen
zweiundvierzigstes Kapitel: Ein alter Bekannter Olivers reift zu einem öffentlichen Charakter heran
dreiundvierzigstes Kapitel: Der Baldowerer in der Patsche
vierundvierzigstes Kapitel: Nancy wird verhindert, ihr Versprechen einzulösen
fünfundvierzigstes Kapitel: Noah Claypole wird von Fagin als Spion verwendet
sechsundvierzigstes Kapitel: Nancy erfüllt ihr Versprechen
siebenundvierzigstes Kapitel: Verhängnisvolle Folgen
achtundvierzigstes Kapitel: Sikes’ Flucht
neunundvierzigstes Kapitel: Monks und Mr. Brownlow treffen zusammen
fünzigstes Kapitel: Vergebliche Verfolgung
einundfünfzigstes Kapitel: Mehr als ein Geheimnis wird aufgedeckt, und ein Heiratsantrag wird gemacht, bei dem von Mitgift nicht die Rede ist
zweiundfünfzigstes Kapitel: Fagins letzte Nacht
dreiundfünfzigstes Kapitel: Was weiter noch zu berichten ist
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Oliver Twist

Personen für Oliver Twist

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren.
Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist.
Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren...

Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren.
Er wuchs in ärmlichen...

Übersetzer

Gustav Meyrink, geboren 1868 in Wien und verstorben 1932 in Starnberg, war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Übersetzer

Gustav Meyrink, geboren 1868 in Wien und verstorben 1932 in Starnberg, war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Geschichte aus zwei Städten

11,00 €

Große Erwartungen

9,99 €

Little People, Big Dreams – Charles Dickens

15,00 €

Der Raritätenladen

14,00 €

Die Silvesterglocken

10,00 €

A Christmas Carol

16,00 €

Der Weihnachtsabend

18,00 €

Mayfair House

20,00 €

Moby Dick

15,00 €

Die drei Musketiere

10,00 €

Die Farbe der Träume

9,99 €

Abenteuer von Huckleberry Finn

13,00 €

Im Auftrage des Königs

7,99 €

Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

14,00 €

Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

20,00 €

Robinson Crusoe

10,00 €
11,00 €
9,99 €
15,00 €
14,00 €