Die Philosophie des Kletterns

Herausgegeben von Stephen E. Schmid und Peter Reichenbach
Die Philosophie des Kletterns
Herausgegeben von Stephen E. Schmid und Peter Reichenbach

Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich?

Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im...

Mehr anzeigen

Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich?

Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. In diesem Buch erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen – Philosophieprofessoren, Journalisten, ein Rekordhalter im Speedklettern, ein Clemens-Brentano-Preisträger, ein Bergführer, ein Eiskletterer u. a. – kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann.

Hans Florine
Vorwort
Stephen E. Schmid
Ins Blau hinein – Eine Einführung
Peter Reichenbach
Aufstieg ins Ungewisse – Eine Einführung zur deutschen Ausgabe
Eva Hammacher
Alles eine Frage des Stils?
Kevin Krein
Kletterer und das stoische Konzept der Freiheit
Paul Charlton
Die Belohnung des Risikos
Brian Treanor
Hohe Ziele – Kletterer und Selbstkultivierung
Pam R. Sailors
Es geht um mehr als nur ums Ich
Melanie Müller
Fail again. Fail better. Über Kletterer und Scheitern
Ben Leveey
Es ist kein Fast Food – Ein authentisches Klettererlebnis
Dane Scott
Freiheit und Individualität »On the Rocks«
William Ramsey
Über das Schlagen von Griffen
Marcus Agn afore
Moralische Aspekte des Free-Solo-Kletterns
Dale Murray
Wie aus Haufen Berge werden – Umweltschutz Stein für Stein
Max V. Malotki
Klettern ist beides. Über Dualismus
Deborah Albert
Vom Entdecken einer Route bis zur Rotpunktbegehung
Maximilian Probst
Abschied vom unendlichen Gipfel
Übersicht der Schwierigkeitsgrade
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Philosophie des Kletterns

Stephen E. Schmid ist Assistenz-Professor für Philosophie an der University of Wisconsin-Rock County. Er schrieb seine Doktorarbeit in Geistesphilosophie, aktuell konzentriert er sich auf das Thema der Motivation in Sport und Erziehung. Schmid spielt seit zwanzig Jahren in den Bergen und den Felsen.

Stephen E. Schmid ist Assistenz-Professor für Philosophie an der University of Wisconsin-Rock County. Er schrieb seine Doktorarbeit in...

Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.

Peter Reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Philosophie des Radfahrens

14,00 €

Die Philosophie des Laufens

10,00 €

Der Wochenendverführer

14,95 €
10,00 €
14,95 €