»Ihrem eigentlichen Begriff nach hat sich die Philosophie auf die Verwirrung des Lebens einzulassen … Das eigentliche Bemühen und die Denkanstrengungen der Philosophie gehen dann aber weiter darauf, all das, was sich im Leben und in den Verständigungen, die in es eingreifen, verwirrt und verfehlt, aufzunehmen und über seine Implikationen und Möglichkeiten aufzuklären, um es sodann zusammenzuführen in einem aus Gedanken klar gewordenen Konzept von einem möglichen Leben.« Diese beiden Aussagen...
»Ihrem eigentlichen Begriff nach hat sich die Philosophie auf die Verwirrung des Lebens einzulassen … Das eigentliche Bemühen und die Denkanstrengungen der Philosophie gehen dann aber weiter darauf, all das, was sich im Leben und in den Verständigungen, die in es eingreifen, verwirrt und verfehlt, aufzunehmen und über seine Implikationen und Möglichkeiten aufzuklären, um es sodann zusammenzuführen in einem aus Gedanken klar gewordenen Konzept von einem möglichen Leben.« Diese beiden Aussagen von Dieter Henrich beschreiben in nuce die Charakteristika der hier vorgelegten Arbeiten: zum einen sind es »Interventionen«, Einmischungen in die die Gegenwart bewegenden Fragen; zum anderen bieten sie Konzepte, sowohl als Konzeptionen für das Denken wie auch als Erkundungen für die Möglichkeiten eines bewußten Lebens in der Moderne und unter den Bedrohungen unserer Zeit.
Zwölf Thesen gegen Jürgen Habermas
Die deutsche Philosophie nach zwei Weltkriegen
Wohin die deutsche Philosophie?
Im Erinnern zu denken. Eine Vorlesung vierzig Jahre nach Kriegsende
Tod in Flandern und in Stein
Nuklearer Frieden
Philosophy and the Conflict between Tendencies of Life
Die Philosophie in der Zeit
Ein Interview
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

