Eigennamen haben immer eine merkwürdige Faszination auf Philosophen ausgeübt. Denn es scheint, daß sie sprachliche Ausdrücke sind, die in einer direkten Beziehung zu Gegenständen stehen: Man zeigt einfach auf einen Gegenstand und ordnet ihm einen Namen zu, der dann fortan für den Gegenstand steht.
Von der analytischen Philosophie wird diese Auffassung der traditionellen Philosophie in zweierlei Hinsicht kritisiert. Es wird erstens gezeigt, daß es unangemessen ist, die Bedeutung aller...
Eigennamen haben immer eine merkwürdige Faszination auf Philosophen ausgeübt. Denn es scheint, daß sie sprachliche Ausdrücke sind, die in einer direkten Beziehung zu Gegenständen stehen: Man zeigt einfach auf einen Gegenstand und ordnet ihm einen Namen zu, der dann fortan für den Gegenstand steht.
Von der analytischen Philosophie wird diese Auffassung der traditionellen Philosophie in zweierlei Hinsicht kritisiert. Es wird erstens gezeigt, daß es unangemessen ist, die Bedeutung aller Typen sprachlicher Ausdrücke nach dem Modell der Namen zu konstruieren. Und zweitens wird dargelegt, daß auch Eigennamen nicht nach diesem Modell funktionieren, sondern eine komplizierte Verwendungsweise haben. Es ist diese zweite Frage nach der Semantik der Eigennamen, um die es in den in diesem Band enthaltenen Beiträgen geht.
Die vorliegenden Texte sind nicht nur nach ihrer sachlichen Wichtigkeit ausgewählt, sondern sie sind zugleich so zusammengestellt, daß sie die philosophische Kontroverse um die Bedeutung der Eigennamen Schritt für Schritt dokumentieren.
Gottlob Frege: Aus : Über Sinn und Bedeutung. Der Gedanke
Bertrand Russell: Aus : Die Philosophie des logischen Atomismus
Peter F. Strawson: Über Referenz
Bertrand Russell: Strawsons Bemerkungen über Referenz
Arthur W. Burks: Eine Theorie der Eigennamen
Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen § 79
Sidney Zink: Die Bedeutung von Eigennamen
Keith S. Donnellan: Referenz und Kennzeichnungen
Saul A. Kripke: Sprecher-Referenz und semantische Referenz
Tyler Burge: Referenz und Eigennamen
Keith S. Donnellan: Reden über nichts
Gareth Evans: Die Kausale Theorie der Namen
Armin Burkhardt: Über die seltsame Notwendigkeit von Freges »Sinn«-Begriff für Kripkes Theorie der Eigennamen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Eigennamen
Ursula Wolf
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen....

