Werke in 20 Bänden mit Registerband
I. Texte zur Philosophischen Propädeutik
1. Philosophische Enzyklopädie für die Oberklasse (1808 ff.)
2. Bewußtseinslehre für die Mittelklasse (1808/09)
3. Logik für die Mittelklasse (1808/09)
4. Bewußtseinslehre für die Mittelklasse (1809 ff.)
5. Logik für die Unterklasse (1809/10)
6. Begriffslehre für die Oberklasse (1809/10)
7. Logik für die Mittelklasse (1810/11)
8. Rechts-, Pflichten- und Religionslehre für die Unterklasse...
I. Texte zur Philosophischen Propädeutik
1. Philosophische Enzyklopädie für die Oberklasse (1808 ff.)
2. Bewußtseinslehre für die Mittelklasse (1808/09)
3. Logik für die Mittelklasse (1808/09)
4. Bewußtseinslehre für die Mittelklasse (1809 ff.)
5. Logik für die Unterklasse (1809/10)
6. Begriffslehre für die Oberklasse (1809/10)
7. Logik für die Mittelklasse (1810/11)
8. Rechts-, Pflichten- und Religionslehre für die Unterklasse (1810 ff.)
9. Religionslehre für die Mittel- und Oberklasse (1811-1813)
10. Zwei Fragmente
11. Anhang: Hegels Unterrichtsgegenstände
II. Gymnasialreden
1. Rede auf den Amtsvorgänger Rektor Schenk am 10. Juli 1809
2. Rede zum Schuljahrabschluß am 29. September 1809
3. Rede zum Schuljahrabschluß am 14. September 1810
4. Rede zum Schuljahrabschluß am 2. September 1811
5. Rede zum Schuljahrabschluß am 2. September 1813
6. Rede zum Schuljahrabschluß am 30. August 1815
III. Gutachten
1. Gutachten über die Stellung des Realinstituts zu den übrigen Studienanstalten (1810)
2. Bericht über das Gymnasialschuljahr 1811/12 (Auszug)
3. Über den Vortrag der Philosophie auf Gymnasien. Privatgutachten für Immanuel Niethammer (1812)
4. Über den Vortrag der Philosophie auf Universitäten. Schreiben an Friedrich v. Raumer (1816)
HEIDELBERGER SCHRIFTEN
Zwei Aufsätze aus den Heidelbergischen Jahrbüchern der Literatur (1817)
1. [Über] Friedrich Heinrich Jacobis Werke. Dritter Band
2. [Beurteilung der] Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahr 1815 und 1816
Anmerkung der Redaktion zu Band 4
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeWerke in 20 Bänden mit Registerband
Die von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel herausgegebene zwanzigbändige Werkausgabe mit über 11 000 Seiten ist die einzige leicht zugängliche und zudem preiswerte Edition der...
Werke in 20 Bänden mit Registerband
1. Fragmente über Volksreligion und Christentum (1793-1794)
2. Die Positivität der christlichen Religion (1795/1796) (Zusätze / Neufassung des Anfangs (1800))
3. Eleusis....
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Vorerinnerung
Mancherlei Formen, die bei dem jetzigen Philosophieren vorkommen
Darstellung des Fichteschen...
Personen für Werke in 20 Bänden mit Registerband
Eva Moldenhauer
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften...