Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtschaft ist nachhaltig von seinen Begriffen und Vorstellungen wie Mehrwert, Entfremdung und Klasse geprägt. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit oder zur Bewahrung der Ökosphäre von unverminderter Aktualität. Iring...
Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtschaft ist nachhaltig von seinen Begriffen und Vorstellungen wie Mehrwert, Entfremdung und Klasse geprägt. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit oder zur Bewahrung der Ökosphäre von unverminderter Aktualität. Iring Fetscher, einer der bedeutendsten Marx-Forscher der Bundesrepublik, hat mit seinem konzisen Buch eine bis heute unübertroffen kenntnisreiche Marx-Einführung vorgelegt. Die Neuauflage wird ergänzt durch seinen einflussreichen Essay »Liberaler, demokratischer und marxistischer Freiheitsbegriff«.
Herkunft – Schulzeit in Trier
Studium in Bonn und Berlin. Begegnung mit den Linkshegelianern
Die Junghegelianer
Redakteur der liberalen Rheinischen Zeitung
Marx als Kritiker der Pressezensur
Das Holzdiebstahlsgesetz
Der Weg in die Freiheit. Paris. Die Deutsch-Französischen Jahrbücher
Arbeiten in den Deutsch-Französischen Jahrbüchern
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Kein Mittel gegen Pauper?
Nationalökonomie und Philosophie
Entwurf einer materialistischen Geschichtsauffassung
Die Deutsche Ideologie
Der bürgerliche Klassenstaat und die kommunistische Gesellschaft
Die Revolution von 1848 und das Kommunistische Manifest
Das Kommunistische Manifest
Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland
Die Niederlage der Revolution in Europa und der Bonapartismus
Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte
Das unvollendete Hauptwerk und die Vorarbeiten
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band
Die Produktion von Mehrwert durch den Gebrauch der Ware Arbeitskraft
Die Mehrwertrate
Die organische Zusammensetzung des Kapitals und der Unterschied zwischen Mehrwertrate und Profitrate
Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Das Kapital. Zweiter Band)
Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion (Das Kapital. Dritter Band)
Exkurs: Die postkapitalistische Gesellschaft und die Bewahrung der Ökosphäre. Anmerkungen zu einem oft übersehenen Aspekt der Marxschen Theorie
Karl Marx als Politiker der Arbeiterbewegung
Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei (1875)
Kommentare zur Weltpolitik
Die fortschrittliche Rolle des britischen Kolonialismus in Indien
Preußen-Rußland und Polen
Bakunins russischer Agrar-Anarchismus und die sozialistische Revolution
Karl Marx – privat
Literaturhinweise zum Weiterlesen
Liberaler, demokratischer und marxistischer Freiheitsbegriff (1967)
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Marx
Iring Fetscher
Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler war von 1963 bis 1987 Professor für Politische Theorie und Sozialphilosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er widmete sich insbesondere Studien über Rousseau, Hegel und Marx und die verschiedenen Richtungen des europäischen Marxismus.
Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler...

