Geschichte der politischen Philosophie

Herausgegeben von Samuel Freeman. Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte
Geschichte der politischen Philosophie
Herausgegeben von Samuel Freeman. Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte

Seit Mitte der 1960er Jahre bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 hat John Rawls an der Harvard University regelmäßig eine Lehrveranstaltung mit dem Titel »Politische Philosophie der Neuzeit« angeboten. Dabei diskutierte er seine eigenen theoretischen Entwürfe, ergriff aber zugleich immer wieder die Gelegenheit, seine Ansichten zur Philosophie des Politischen und des Sozialen mit denen seiner Vorläufer in Beziehung zu setzen: mit den  Vertragstheoretikern Hobbes, Locke und Rousseau,...

Mehr anzeigen

Seit Mitte der 1960er Jahre bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 hat John Rawls an der Harvard University regelmäßig eine Lehrveranstaltung mit dem Titel »Politische Philosophie der Neuzeit« angeboten. Dabei diskutierte er seine eigenen theoretischen Entwürfe, ergriff aber zugleich immer wieder die Gelegenheit, seine Ansichten zur Philosophie des Politischen und des Sozialen mit denen seiner Vorläufer in Beziehung zu setzen: mit den  Vertragstheoretikern Hobbes, Locke und Rousseau, den Utilitaristen Hume und Mill sowie mit Marx als dem in vieler Hinsicht interessantesten Kritiker des klassischen Liberalismus. Der Band versammelt Rawls' große Vorlesungen zu diesen Klassikern und bietet die seltene Gelegenheit, die Geschichte der politischen Philosophie mit den Augen eines ihrer herausragenden zeitgenössischen Vertreter zu lesen.

Vorwort des Herausgebers
Einleitende Bemerkungen
Literatur
Bemerkungen über politische Philosophie
Hobbes:
Vorlesung I: Hobbes’ säkulares Moralsystem und die Rolle des Gesellschaftsvertrags
Vorlesung II: Menschliche Natur und Naturzustand
Vorlesung III: Hobbes’ Theorie des praktischen Vernunftgebrauchs
Vorlesung IV: Rolle und Macht des Souveräns
Hobbes-Register
Locke:
Vorlesung I: Locke über das Gesetz der Natur
Vorlesung II: Locke über legitime Regierung
Vorlesung III: Eigentum und Klassenstaat
Hume:
Vorlesung I: »Über den ursprünglichen Vertrag«
Vorlesung II: Nutzen, Gerechtigkeit und der verständnisvolle Beobachter
Rousseau:
Vorlesung I: Der Gesellschaftsvertrag: Das Problem
Vorlesung II: Der Gesellschaftsvertrag: Voraussetzungen und Gemeinwille (I)
Vorlesung III: Der Gemeinwille (II) und die Frage der Stabilität
Mill:
Vorlesung I: Mills Nutzenbegriff
Vorlesung II: Mills Theorie der Gerechtigkeit
Vorlesung III: Das Prinzip der Freiheit
Vorlesung IV: Mills Theorie als Ganzes
Marx:
Vorlesung I: Marx über den Kapitalismus als Gesellschaftssystem
Vorlesung II: Marx über Recht und Gerechtigkeit
Vorlesung III: Das Ideal: eine Gemeinschaft frei vergesellschafteter Produzenten
Vier Vorlesungen über Henry Sidgwick:
Vorlesung I: Sidgwicks Methods of Ethics
Vorlesung II: Sidgwick über Gerechtigkeit und das klassische Nutzenprinzip
Vorlesung III: Sidgwicks Utilitarismus
Vorlesung IV: Zusammenfassung des Utilitarismus
Fünf Vorlesungen über Joseph Butler:
Vorlesung I: Die moralische Konstitution der menschlichen Natur
Vorlesung II: Vom Wesen und der Autorität des Gewissens
Vorlesung III: Die Ökonomie der Affekte
Vorlesung IV: Butlers Argument gegen den Egoismus
Vorlesung V: Der vermeintliche Konflikt zwischen Gewissen und Eigenliebe
Ergänzende Notizen zu Butler
Ankündigungstext
Register
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Geschichte der politischen Philosophie

John Borden Rawls wurde am 21. Februar 1921 in Baltimore, USA geboren und starb am 24. November 2002 in Lexington. Er schloss die berühmte episkopalischen Privatschule in Kent im Jahr 1939 ab und machte vier Jahre später seinen Bachelor of Arts an der Princeton University. Darauf folgte die Promotion in Philosophie und seine Lehrzeit in Princeton. Von 1952 bis 1953 erhielt er ein Fulbright Stipendium für die Universität Oxford in England. Danach arbeitete er als assistant- und associate-Professor an der Cornell-Universität in Ithaca, New York, bevor er ab 1962 dort ordentlicher Professor wurde. Von 1970 bis 1972 war er Präsident der ›American Association of Political and Social Philosophers‹. In dieser Zeit entsteht sein Hauptwerk A Theory of Justice. 1974 wird er Präsident...

John Borden Rawls wurde am 21. Februar 1921 in Baltimore, USA geboren und starb am 24. November 2002 in Lexington. Er schloss die berühmte...

Herausgeber, Vorwort
Herausgeber, Vorwort
Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins...


STIMMEN

»Der Band Geschichte der politischen Philosophie von John Rawls mit seinen tiefsinnigen Reflexionen kann allen an politischer und Sozialphilosophie Interessierten nur zur Lektüre empfohlen werden.«
Marcel Remme, lehrerbibliothek.de
»Der Band Geschichte der politischen Philosophie von John Rawls mit seinen tiefsinnigen Reflexionen kann allen an politischer und Sozialphilosophie Interessierten nur zur Lektüre empfohlen werden.«
Marcel Remme, lehrerbibliothek.de

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Blick von nirgendwo

22,00 €

Geschichte der Moralphilosophie

24,00 €

Über Sünde, Glaube und Religion

20,00 €

Rousseaus politische Philosophie

23,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Politischer Liberalismus

26,00 €

Gerechtigkeit als Fairneß

20,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Der Fürst

14,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Down Girl

27,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €
22,00 €
24,00 €
20,00 €
23,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 21. Februar 2021 wäre der große amerikanische Philosoph John Rawls 100 Jahre alt geworden. Mit seiner Theorie der Gerechtigkeit hat er unser Nachdenken über eine gerechte...
Nachricht
24.11.2017
Am 24. November 2002 starb John Rawls im Alter von 81 Jahren in Lexington, Massachusetts. John Borden Rawls wurde am 21....
Nachricht
21.02.2016
Am 21. Februar wäre John Rawls 95 Jahre alt geworden. Der Philosoph wurde am 21. Februar 1921 in Baltimore, USA...