Jesus von Nazareth

Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christian Wiese
Jesus von Nazareth
Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Christian Wiese

1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass »Israel als Volk« das aus dem Judentum entstandene Christentum »mit aller Macht zurückgestoßen« habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem...

Mehr anzeigen

1930 veröffentlichte der aus Russland stammende jüdische Gelehrte im Jüdischen Verlag sein Buch über Jesus von Nazareth. Er hatte das Buch in den Jahren zuvor in Jerusalem verfasst, um Jesus als Juden zu zeigen und eine Erklärung dafür zu finden, dass »Israel als Volk« das aus dem Judentum entstandene Christentum »mit aller Macht zurückgestoßen« habe. 1919 war der Zionist Joseph Klausner nach Palästina ausgewandert und lehrte an der 1925 neu eröffneten Hebräischen Universität in Jerusalem hebräische Literatur. Er deutet aus nationaljüdischer Perspektive Jesus als zwiespältige Gestalt: als eng mit Palästina verbundenen »Nationaljuden«, dessen sittliche Botschaft auch für die moderne zionistische Geschichte von Bedeutung sei, und als Propheten, dem »das politische Verständnis und die Gabe der nationalen Tröstung und Aufrichtung« fehlte und aus dessen Lehre sich daher eine »unjüdische« Religion entwickeln konnte.

Dieses Buch sorgte über Jahrzehnte für Kontroversen zwischen jüdischen wie christlichen Zeitgenossen. Es birgt ein spannendes Kapitel jüdisch-christlicher Zeitgeschichte. Amos Oz hat seinem Onkel in seinem letzten großen Roman Judas ein bleibendes Denkmal gesetzt.

In seinem Nachwort zeigt der Herausgeber Christian Wiese, Inhaber der Martin Buber-Professur an der Goethe-Universität in Frankfurt, Klausners Werk in den religionsgeschichtlichen Debatten über die neutestamentliche Zeitgeschichte und das Verhältnis von Judentum und Christentum angesichts der einen entscheidenden Frage nach Jesus als Jude und Begründer der christlichen Religion.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Jesus von Nazareth

Joseph Klausner, geboren 1874 in Litauen, studierte Philosophie und Semitische Sprachen in Heidelberg. Er war überzeugter Zionist und wanderte 1919 nach Palästina aus. Joseph Klausner starb 1958 in Jerusalem.

Joseph Klausner, geboren 1874 in Litauen, studierte Philosophie und Semitische Sprachen in Heidelberg. Er war überzeugter Zionist und wanderte...

Herausgeber
Christian Wiese, geboren 1961, Studium der Ev. Theologie und Judaistik in Tübingen, Bonn, Jerusalem und Heidelberg, Promotion 1997 in Frankfurt a.M., Habilitation 2006 in Erfurt. 2007-2010 Professor für jüdische Geschichte und Direktor des Centre for German-Jewish Studies an der University of Sussex. Vorher Stationen als Wiss. Mitarbeiter am Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte in Duisburg und Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Judaistik an der Universität Erfurt. Sein Forschungsgebiet ist die moderne jüdische Geschichte und Philosophie, die Geschichte des Zionismus sowie die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen der Neuzeit. Gastprofessuren in Montreal, Dublin, am Dartmouth College, New Hampshire, an der...
Herausgeber
Christian Wiese, geboren 1961, Studium der Ev. Theologie und Judaistik in Tübingen, Bonn, Jerusalem und Heidelberg, Promotion 1997 in Frankfurt...

STIMMEN

»Das erste Buch eines jüdischen Gelehrten ... für ein allgemeines Publikum über Jesus von Nazareth. Dieses Buch ... nimmt man mit Freude zur Hand.«
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung
»Das erste Buch eines jüdischen Gelehrten ... für ein allgemeines Publikum über Jesus von Nazareth. Dieses Buch ... nimmt man mit Freude zur Hand.«
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Gott in einer Nuß

12,00 €

Der Buddhismus des Reinen Landes

68,00 €
12,00 €
68,00 €

ENTDECKEN

Video
Vom Scharlatan zum Almanach – in dieser Folge stellen wir sechs Werke aus dem Jüdischen Verlag vor.
Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...
Empfehlung
Hier finden Sie eine Auswahl von Büchern zum Christentum – darunter christliche Schriften und Bücher zu politischen und theologischen Theorien sowie zur Geschichte des Christentums.