Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität
inkl. MwSt.
Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität
Menschenrechte befinden sich im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld. Einerseits müssen sie islamisch legitimiert, das heißt im islamischen Rechtsdenken verankert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Mahmoud Bassiouni entwickelt in seinem bahnbrechenden Buch eine neue Möglichkeit, diese beiden Ansprüche gleichzeitig zu erfüllen, indem er Menschenrechte, angelehnt an die Theorie der islamischen Rechtszwecke (maqāsid...
Mehr anzeigen
Menschenrechte befinden sich im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld. Einerseits müssen sie islamisch legitimiert, das heißt im islamischen Rechtsdenken verankert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Mahmoud Bassiouni entwickelt in seinem bahnbrechenden Buch eine neue Möglichkeit, diese beiden Ansprüche gleichzeitig zu erfüllen, indem er Menschenrechte, angelehnt an die Theorie der islamischen Rechtszwecke (maqāsid al‐šarīʿa), als Institutionen zum Schutz grundlegender menschlicher Bedürfnisse konzipiert.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 08.12.2014
Broschur, 390 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29714-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2114
Erscheinungstermin: 08.12.2014
Broschur, 390 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29714-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2114
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 1,9 cm, 236 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,6 × 1,9 cm, 236 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität
Mahmoud Bassiouni
Autor
Mahmoud Bassiouni ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschien: Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität (stw 2114).
Mahmoud Bassiouni
Autor
Mahmoud Bassiouni ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschien:...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Diese gründliche wissenschaftliche Untersuchung islamischer Menschenrechtspotentiale ist ein wichtiger Beitrag zu einem Euro-Islam...«
Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
» ... nicht nur ein Buch für Islaminteressierte, sondern für jeden, der wissen möchte, wie sich Normen, Werte, Rechte begründen lassen.«
Pascal Fischer, SWR
»Der Autor liefert mit seinem Buch nicht nur eine gute Analyse der aktuellen Konfliktlinien, sondern öffnet einen Weg, um über gruppen-, kultur- und epochenspezifische Vorstellungen der Menschen hinaus zu gelangen, und einen universalen und kulturunabhängigen Begriff vom Menschen und seinen universalen Rechten zu entwickeln.«
Michael Springer, Pankower Allgemeine Zeitung Online
Leserstimme verfassen