Bummel durch Deutschland

Aus dem Englischen von Gustav Adolf Himmel
Bummel durch Deutschland
Aus dem Englischen von Gustav Adolf Himmel
Bummel durch Deutschland ist der vergnügliche Bericht einer Reise, die Mark Twain von Hamburg aus über Frankfurt und Heidelberg nach Süddeutschland bis in die Schweiz führte. Twain zeigt sich hier einmal mehr »als ein brillanter Satiriker, der in den Deutschen einen dankbaren Gegenstand für seine spritzigen und ungemein komischen Auslassungen gefunden hat«. Neue Zürcher Zeitung
Verblüfft beobachtet er die seltsamen Rituale schlagender Korpsstudenten in...
Mehr anzeigen
Bummel durch Deutschland ist der vergnügliche Bericht einer Reise, die Mark Twain von Hamburg aus über Frankfurt und Heidelberg nach Süddeutschland bis in die Schweiz führte. Twain zeigt sich hier einmal mehr »als ein brillanter Satiriker, der in den Deutschen einen dankbaren Gegenstand für seine spritzigen und ungemein komischen Auslassungen gefunden hat«. Neue Zürcher Zeitung
Verblüfft beobachtet er die seltsamen Rituale schlagender Korpsstudenten in Heidelberg; absonderlich erscheint ihm die deutsche Oper: »eine Katzenmusik, die Lohengrin heißt«, und von der Rhein-Sage hat er eine ganz eigene Version ...
Zu Fuß durch Europa
Hamburg
Frankfurt am Main
Wie die Stadt zu ihrem Namen kam
Eine Lehre in Wirtschaftspolitik
Rheinsagen
Der Schelm von Bergen
Heidelberg
Ankunft der Kaiserin
Das Schloßhotel
Lage Heidelbergs
Der Neckar
Das Heidelberger Schloß
Begegnung mit einem Raben
Tiersprache
Jim Baker
Bakers Blauhher-Garn
Hersprache
Die Blockhütte
Der Versuch, ein Astloch zu füllen
Freunde werden zur Hilfe gerufen
Großes Rätselraten
Eine Entdeckung
Ein toller Witz
Studentenleben
Die fünf Korps
Der Bierkönig
In der Vorlesung
Eine gewaltige Zuhörerschar
Im Schloßpark
Junge Damen und Hunde
Der Paukboden
Die Duellanten
Schutz gegen Verletzungen
Das erste Duell
Ein Unentschieden
Das zweite Duell
Hieb und Schnitt
Der Mediziner
Das dritte Duell
Ein Übelkeit erregender Anblick
Mittagessen zwischen den Kämpfen
Verstümmelte Gesichter und Köpfe
Großer Mut der Duellanten
Allgemeine Beurteilung dieser Duelle in der Öffentlichkeit
Korpsgesetze und -gebräuche
Ehrenhafte Wunden
Narbengesichter überall
Bismarck als Duellant
Eine Statistik
Säbeltraining
Farbe der Korps
Korpsetikette
Das große französische Duell
Zusammenstoß in der französischen Nationalversammlung
M. Gambettas Ruhe
Ich melde mich freiwillig als Sekundant
Herausforderung, Annahme der Herausforderung
Das Duell und sein Ergebnis
In der Oper
Das Orchester
Ein seltsames Stück
Die Deutschen lieben die Oper
Mehr Begrüßungen von unten
Eine Privatunterhaltung
Was ich davon mitbekommen habe
Unangenehm auffallend
Vier Stunden Wagner
Gefühlsbetonte Deutsche
Ein kluger Brauch
Wer zu spät kommt, wird zurechtgewiesen
Störungen sind nicht erlaubt, Unterbrechungen auch nicht
Eine königliche Audienz
Großmut des Königs
Malunterricht
Mein großes Bild des Heidelberger Schlosses
Für einen Turner gehalten
Eine Wanderung wird beschlossen
Aufbruch nach Heilbronn
Wimpfen
Auf einem Bauernkarren nach Heilbronn
Ein berühmtes Zimmer
Das Rathaus
Ein alter Raubritter
Seine berühmten Taten
Der viereckige Turm
Eine wunderliche alte Kirche
Sage
Ein vorbildlicher Kellner
Eine alte Stadt
Die abgewetzten Steine
Früh zu Bett
Einsam
Zu aufgeregt zum Schlafen
Durch eine Maus gestört
Das alte Heilmittel
Ergebnis
Hoffnungslos wach
Eine Rundreise im Dunkeln
Ein Ende mit Scherben
Ehrenvoller Abschied
Flüsse auf dem Neckar
Ein plötzlicher Gedanke
Nach Heidelberg auf einem Floß
Kostliches Reisen
Blick auf die Ufer
Vergleich mit Bahnfahrt
Den Fluss hinunter
Die Pflichten einer deutschen Frau
Ein Bad unterwegs
Mädchen in den Weidenbäumen
Mittagessen an Bord
Sage: „Die Geisterhöhle“
Der Kreuzfahrer
Eine alte Rheinsage
Noch eine Sage
Das unbesiegte Ungeheuer
Ein Sieg für den Feuerlöscher
Der Ritter erhält seinen Lohn
Gefahr für das Floß
Ein Leck!
Wohlbehalten an Land
Plagen einer Nacht
Frühstück in einem Garten
Der alte Rabe
Schloß Hirschhorn
Hochdeutsch
Was ich über die Studenten herausfand
Ein guter deutscher Brauch
Harris übt ihn
In Neckarsteinach
Burg Dilsberg
Die Stadtmauer
Ein wunderlicher alter Ort
Der alte Brunnen
Die Sage von Burg Dilsberg
Ich werde Lotse
Katastrophe für das Floß
Tonwaren
Meine Antiquitätensammlung
Ein Tränenkrug, Henri-II.-Teller, Altblaukatze
Eine Antike
Nach Baden-Baden
Begegnung mit einem alten Bekannten
Der zukünftige Pferdedoktor
Baden-Baden
Energiegeladene Mädchen
Ein Bettlertrick
Die Badefrau
Unverschämte Ladeninhaber
Ein alter Friedhof
Ein frommes altes Hutzelweib
Seltsame Tischgenossen
Der Schwarzwald
Ein Großbauer und seine Familie
Neuer Gradmesser für Reichtum
Naturkunde
Die Ameise, ein einziger Betrug
Ein deutsches Gericht
Aufbruch zu einer Tageswanderung
Wandern und Geschichtenerzählen
Nicodemus Dodge
Stellungssuche
Jimmy Finns Skelett
Unverhoffte Berühmtheit
Sonntag in Europa
Ein Ruhetag
Ein Zwischenfall in der Kirche
Parkkonzert
Die Macht und die Qualitätsstufen der Musik
Ein Reiseleiter wird eingestellt
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Bummel durch Deutschland

Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden...

Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Awful German Language

15,00 €

Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

20,00 €

Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

14,00 €

Mark Twain für Boshafte

6,00 €

Abenteuer von Huckleberry Finn

13,00 €

Rilke in Italien

16,00 €

Ein Winter auf Mallorca

10,00 €

Galizien

14,00 €

Brasilien

10,00 €

Elizabeth auf Rügen

10,00 €

Der Rhein

15,00 €

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802

16,00 €

Ein Pyrenäenbuch

12,00 €

Tessin

18,00 €

Das Frankfurter Goethe-Haus

12,00 €

Italienische Reise

16,00 €

Bericht einer Reise in die Sächsische Schweiz

14,00 €

Zauberhaftes Cornwall

12,00 €

Mit Jane Austen durch England

10,00 €

Italien

15,00 €
15,00 €
20,00 €
14,00 €
6,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.