UVP | inkl. MwSt.
Hg.: Josef Simon
Orientierung in Zeichen
Zeichen und Interpretation III
Herausgegeben von Josef Simon
Der vorliegende Band vereinigt – wie schon die Bände Zeichen und Interpretation (stw 1158) und Distanz im Verstehen. Zeichen und Interpretation II (stw 1212) – Abhandlungen, die sich von unterschiedlichen philosophischen und einzelwissenschaftlichen »Standpunkten« aus mit dem Thema des Verstehens und Auslegens befassen.
Die selbst wiederum bildliche Vorstellung, wir seien in Bildern orientiert gewesen, die uns »gefangen« hielten, aus denen wir uns aber jetzt zum...
Die selbst wiederum bildliche Vorstellung, wir seien in Bildern orientiert gewesen, die uns »gefangen« hielten, aus denen wir uns aber jetzt zum...
Mehr anzeigen
Der vorliegende Band vereinigt – wie schon die Bände Zeichen und Interpretation (stw 1158) und Distanz im Verstehen. Zeichen und Interpretation II (stw 1212) – Abhandlungen, die sich von unterschiedlichen philosophischen und einzelwissenschaftlichen »Standpunkten« aus mit dem Thema des Verstehens und Auslegens befassen.
Die selbst wiederum bildliche Vorstellung, wir seien in Bildern orientiert gewesen, die uns »gefangen« hielten, aus denen wir uns aber jetzt zum Denken befreit hätten, ist in den Gedanken transformiert, daß wir in Zeichen orientiert seien, die wir im Rahmen unserer jeweiligen Zeichenkompetenz um unserer subjektiven Orientierung unter veränderten Umständen willen aus unserer Sicht zweckmäßig wählen und variieren können. Die Wahl »entspricht« der Veränderung der Umstände im Laufe der Zeit. Sie »antwortet« darauf und bedeutet daher gerade nicht – wie vom Standpunkt einer Philosophie »reiner Bedeutungen« eingewendet wird – »Beliebigkeit«, sondern »Verantwortung« für das Handeln auf dem Boden der nun wiedergefundenen Orientierung.
Die selbst wiederum bildliche Vorstellung, wir seien in Bildern orientiert gewesen, die uns »gefangen« hielten, aus denen wir uns aber jetzt zum Denken befreit hätten, ist in den Gedanken transformiert, daß wir in Zeichen orientiert seien, die wir im Rahmen unserer jeweiligen Zeichenkompetenz um unserer subjektiven Orientierung unter veränderten Umständen willen aus unserer Sicht zweckmäßig wählen und variieren können. Die Wahl »entspricht« der Veränderung der Umstände im Laufe der Zeit. Sie »antwortet« darauf und bedeutet daher gerade nicht – wie vom Standpunkt einer Philosophie »reiner Bedeutungen« eingewendet wird – »Beliebigkeit«, sondern »Verantwortung« für das Handeln auf dem Boden der nun wiedergefundenen Orientierung.
Lenk, Hans: Interpretationen und Imprägnationen. Abel, Günter: Interpretationsethik und Demokratie. Hoffmann, Thomas Sören: Jurisfiktion. Ein Beitrag zur Hermeneutik des Rechtsbegriff. Stegmaier, Werner: Das Gute inmitten des Bösen. Ethische Orientierung aus Zeichen in der jüdischen Tradition. Stetter, Christian: Argumentation als Zeichen. Zur kommunikativen Ethik der platonischen Texte. Mainusch, Herbert: Die Kusnt und die moderne Hermeneutik. Anmerkungen zum Interpretationsproblem. Scheer, Brigitte: Zeichenbilder und Zeichenverstehen am Beispiel der Malerei. Agud, Ana: Philosophie des Zeichens und Linguistik der Faktizität. Trabant, Jürgen: Ethische Momente in Sprachursprungstheorien. Borche, Tilman: Leben des Begriffs nach Hegel und Nietzsches Begriff des Lebens. Simon, Josef: Ethik und Ästhetik des Zeichens.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 06.01.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 21.09.2020
Broschur, 296 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28878-8
Ersterscheinungstermin: 06.01.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 21.09.2020
Broschur, 296 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-28878-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1278
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 266 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1278
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 266 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Orientierung in Zeichen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen