Glaubten die Griechen an ihre Mythen?
Ein Versuch über die konstitutive Einbildungskraft
Aus dem Französischen von Markus May
inkl. MwSt.
Glaubten die Griechen an ihre Mythen?
Ein Versuch über die konstitutive Einbildungskraft
Aus dem Französischen von Markus May
Paul Veyne untersucht im vorliegenden Buch die Art und Weise, in der die Griechen an ihre Mythen glaubten. Dabei unterscheidet er verschiedene Modalitäten des Glaubens: den Glauben aufgrund von Äußerungen, aufgrund von Erfahrung usw., und gelangt zur Wahrheitsfrage.
Paul Veyne untersucht im vorliegenden Buch die Art und Weise, in der die Griechen an ihre Mythen glaubten. Dabei unterscheidet er verschiedene Modalitäten des Glaubens: den Glauben aufgrund von Äußerungen, aufgrund von Erfahrung usw., und gelangt zur Wahrheitsfrage.
Einleitung
Vorwort
Als die historische Wahrheit Tradition und Vulgata war
Pluralität und Analogie der Wahrheitswelten
Soziale Verteilung des Wissens und Glaubensmodalitäten
Soziale Verschiedenartigkeit der Glaubensvorstellungen und Balkanisierung der Köpfe
Im Rahmen dieser Soziologie ein implizites Wahrheitsprogramm
Wie kann man dem Mythos seine ätiologische Wahrheit wiedergeben?
Der Mythos in seiner Verwendung als Holzsprache
Wie Pausanias seinem Programm nicht entkommen kann
Einige andere Wahrheiten: Die des Fälschers, die des Philologen
Man muß sich zwischen der Kultur und dem Glauben an eine Wahrheit entscheiden
Anmerkungen
Vorwort
Als die historische Wahrheit Tradition und Vulgata war
Pluralität und Analogie der Wahrheitswelten
Soziale Verteilung des Wissens und Glaubensmodalitäten
Soziale Verschiedenartigkeit der Glaubensvorstellungen und Balkanisierung der Köpfe
Im Rahmen dieser Soziologie ein implizites Wahrheitsprogramm
Wie kann man dem Mythos seine ätiologische Wahrheit wiedergeben?
Der Mythos in seiner Verwendung als Holzsprache
Wie Pausanias seinem Programm nicht entkommen kann
Einige andere Wahrheiten: Die des Fälschers, die des Philologen
Man muß sich zwischen der Kultur und dem Glauben an eine Wahrheit entscheiden
Anmerkungen
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 23.08.1987
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.05.2009
Broschur, 188 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-11226-7
Ersterscheinungstermin: 23.08.1987
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.05.2009
Broschur, 188 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-11226-7
edition suhrkamp 1226
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Deutsche Erstausgabe
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 176 g
Originaltitel: Les Grecs ont-ils cru á leurs mythes?
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 1226
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Deutsche Erstausgabe
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 176 g
Originaltitel: Les Grecs ont-ils cru á leurs mythes?
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Glaubten die Griechen an ihre Mythen?
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen

