Rechtswissenschaft in der Berliner Republik
Wie hat sich die Rechtswissenschaft in Deutschland seit der Wiedervereinigung verändert? Wie unterscheidet sich die Berliner von der Bonner Republik? Ist es überhaupt sinnvoll, von einer Rechtswissenschaft der »Berliner Republik« zu sprechen und was wären ihre wichtigsten Charakteristika? Der Band, der explizit an das 1994 erschienene Rechtswissenschaft in der Bonner Republik (stw 1150) anschließt, versammelt Texte ausgewiesener Experten, die diesen Fragen nachgehen. Und er...
Wie hat sich die Rechtswissenschaft in Deutschland seit der Wiedervereinigung verändert? Wie unterscheidet sich die Berliner von der Bonner Republik? Ist es überhaupt sinnvoll, von einer Rechtswissenschaft der »Berliner Republik« zu sprechen und was wären ihre wichtigsten Charakteristika? Der Band, der explizit an das 1994 erschienene Rechtswissenschaft in der Bonner Republik (stw 1150) anschließt, versammelt Texte ausgewiesener Experten, die diesen Fragen nachgehen. Und er bilanziert die wichtigsten Entwicklungen in den juristischen Teildisziplinen während der letzten knapp 30 Jahre, vom öffentlichen Recht über das Strafrecht bis zum Zivilrecht und den Grundlagenfächern.
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Rechtswissenschaft in der Berliner Republik
Thomas Duve
Thomas Duve ist Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und Professor für vergleichende Rechtsgeschichte an der Goethe-Universität ebenda.
Thomas Duve ist Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und Professor für...
Stefan Ruppert
Stefan Ruppert war Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte sowie Bundestagsabgeordneter. Heute ist er Geschäftsführer in der Industrie.
Stefan Ruppert war Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte sowie Bundestagsabgeordneter. Heute...