Kriegsreporterinnen – Im Einsatz für Wahrheit und Frieden
30 furchtlose Frauen auf der Suche nach der Wahrheit
inkl. MwSt.
Kriegsreporterinnen – Im Einsatz für Wahrheit und Frieden
Es ist der anspruchsvollste Job, den Journalistinnen machen können. Nur wenn sie berichten, wird bekannt, was wirklich in den Kriegen und Krisenregionen dieser Welt passiert.
30 Kriegsreporterinnen werden in diesem Buch vorgestellt und kommen zu Wort – einige von ihnen sind womöglich gerade in diesem Moment an der Front: in der Ukraine, in Syrien, andere waren in den letzten Jahren in Afghanistan, im Irak, im Kongo, in Bosnien, in Tschetschenien oder früher in Vietnam, in Korea, im...
30 Kriegsreporterinnen werden in diesem Buch vorgestellt und kommen zu Wort – einige von ihnen sind womöglich gerade in diesem Moment an der Front: in der Ukraine, in Syrien, andere waren in den letzten Jahren in Afghanistan, im Irak, im Kongo, in Bosnien, in Tschetschenien oder früher in Vietnam, in Korea, im...
Mehr anzeigen
Es ist der anspruchsvollste Job, den Journalistinnen machen können. Nur wenn sie berichten, wird bekannt, was wirklich in den Kriegen und Krisenregionen dieser Welt passiert.
30 Kriegsreporterinnen werden in diesem Buch vorgestellt und kommen zu Wort – einige von ihnen sind womöglich gerade in diesem Moment an der Front: in der Ukraine, in Syrien, andere waren in den letzten Jahren in Afghanistan, im Irak, im Kongo, in Bosnien, in Tschetschenien oder früher in Vietnam, in Korea, im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten und auch im Ersten Weltkrieg im Einsatz. Sie alle sind auf der Suche nach der Wahrheit, überwinden Ängste und Gefahren.
Mit Lynsey Addario, Marie Colvin, Christiane Amanpour, Katrin Eigendorf, Julia Leeb, Margaret Bourke-White, Oriana Fallaci, Lee Miller, Erika Mann, Martha Gellhorn u.v.a.
30 Kriegsreporterinnen werden in diesem Buch vorgestellt und kommen zu Wort – einige von ihnen sind womöglich gerade in diesem Moment an der Front: in der Ukraine, in Syrien, andere waren in den letzten Jahren in Afghanistan, im Irak, im Kongo, in Bosnien, in Tschetschenien oder früher in Vietnam, in Korea, im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten und auch im Ersten Weltkrieg im Einsatz. Sie alle sind auf der Suche nach der Wahrheit, überwinden Ängste und Gefahren.
Mit Lynsey Addario, Marie Colvin, Christiane Amanpour, Katrin Eigendorf, Julia Leeb, Margaret Bourke-White, Oriana Fallaci, Lee Miller, Erika Mann, Martha Gellhorn u.v.a.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 26.09.2022
Fester Einband mit Schutzumschlag, 176 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-949582-10-3
Elisabeth Sandmann Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 26.09.2022
Fester Einband mit Schutzumschlag, 176 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-949582-10-3
Elisabeth Sandmann Verlag, 1. Auflage
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 18,2 × 24,8 × 2,3 cm, 682 g
Mehr anzeigen
28,00 € (D), 28,80 € (A), 38,50 Fr. (CH)
ca. 18,2 × 24,8 × 2,3 cm, 682 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Elisabeth Sandmann Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ZITATE
»Ich werde auch weiterhin von Kriegen berichten. Es geht gar nicht anders. Was geschieht, muss sichtbar sein.«
Andrea Bruce
»Manchmal komme ich von dem, was ich fotografiere, krank am Herzen zurück, und die Gesichter der Menschen in ihrem Schmerz sind in mein Bewusstsein so scharf eingegraben wie auf meinen Negativen. Die reine Wahrheit ist das Wesentliche, und die ist es, die mich anrührt, wenn ich durch meine Kamera sehe.«
Anja Niedringhaus
Personen für Kriegsreporterinnen – Im Einsatz für Wahrheit und Frieden
Rita Kohlmaier
Autorin
Rita Kohlmaier studierte in München Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und an der Deutschen Journalistenschule. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über Ödön von Horváth. Bevor sie sich 2018 als Autorin selbstständig machte, arbeitete sie bei Vogue und Vogue Business, davor als Redaktionsleiterin bei Spiegel Online. Im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen Ich habe etwas zu sagen – Frauen, die das Wort ergreifen und Cool Rebellisch Weise – Frauen 70+, Wir Frauen zusammen!.
Rita Kohlmaier
Autorin
Rita Kohlmaier studierte in München Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und an der Deutschen...
© Condé Nast
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Kriegsreporterinnen - Sie berichten unter Lebensgefahr, manche werden dabei getötet, wie die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus. Sie ist eine von 30 mutigen Frauen, die hier in Porträts und Interviews vorgestellt werden.«
Emma (1/2023)
»29 … Kriegsreporterinnen porträtiert Rita Kohlmaier mit genauem Blick und der Frage, wie viel Mut so eine Mission braucht.«
Meike Dinklage, Brigitte (Nr.26)
»Auch wenn der Anspruch auf ›Wahrheit‹ vermessen erscheint vermitteln die Texte einen Eindruck vom Mut, der Einsatzbereitschaft und dem hohen Ethos der Frauen, die ihrem Berufsstand alle Ehre machen.«
Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel (Nr. 25 082)
»Lebensgeschichten großer Reporterinnen«
Salzburger Nachrichten (online)
»Was das Berufsbild der Kriegsreporterin ausmacht, welche Frauen sich dafür überhaupt berufen fühlen und was sie auf sich nehmen, das hat die Journalistin und Autorin Rita Kohlmaier in einem Buch zusammengetragen.«
Deutschlandfunk
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Bücher zum Thema Fotografie
Das »Faszinosum Fotografie« findet auf ganz verschiedene Weisen seinen Eingang in die Literatur – wir stellen unterschiedliche Werke zum Thema vor.Thema