Die Welt der verschwundenen Berufe

Von Briefmalern, Planetenverkäufern und Lichtputzern
Mit Fotografien und Abbildungen
Die Welt der verschwundenen Berufe
Von Briefmalern, Planetenverkäufern und Lichtputzern
Mit Fotografien und Abbildungen
Ob Drahtzieher, Salamikrämer oder Hausierer, Bänkelsänger, Kalfaterer oder Lebzelter: Dass sich dahinter Berufe verbergen, die vor hundert Jahren noch allen geläufig waren, weiß heute kaum mehr jemand.
Viele Tätigkeiten, die unsere Groß- und Urgoßeltern ganz selbstverständlich ausgeübt haben, sind in Vergessenheit geraten oder gar restlos verschwunden. Und obwohl manches ein ungeahntes Revival erlebt, durch die Wiederbelebung des guten alten Handwerks und die Besinnung auf...
Mehr anzeigen
Ob Drahtzieher, Salamikrämer oder Hausierer, Bänkelsänger, Kalfaterer oder Lebzelter: Dass sich dahinter Berufe verbergen, die vor hundert Jahren noch allen geläufig waren, weiß heute kaum mehr jemand.
Viele Tätigkeiten, die unsere Groß- und Urgoßeltern ganz selbstverständlich ausgeübt haben, sind in Vergessenheit geraten oder gar restlos verschwunden. Und obwohl manches ein ungeahntes Revival erlebt, durch die Wiederbelebung des guten alten Handwerks und die Besinnung auf bewährte traditionelle Fertigkeiten, ist doch das kollektive Wissen um die meisten Berufe verlorengegangen. Rudi Palla bringt all das wieder in Erinnerung: hervorragend recherchiert und voller kurioser und überraschender Details – eine Schatz- und Wunderkammer, die die Welt der verschwundenen Berufe wieder auferstehen lässt.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Welt der verschwundenen Berufe

Rudi Palla ist 1941 in Wien geboren und studierte an der Wiener Filmhochschule. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und lebt noch immer in Wien. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u. a. den inzwischen in mehreren, erweiterten Auflagen erschienenen Band Verschwundene Arbeit. Das Buch der untergegangenen Berufe.

Rudi Palla ist 1941 in Wien geboren und studierte an der Wiener Filmhochschule. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und lebt noch immer in...


STIMMEN

»Erstmals 1994 erschienen, ist es nun in gekürzter Form als Taschenbuch herausgekommen und liest sich frisch wie am ersten Tag.«
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
»Als Gedächtnis der Arbeit, Basis der Kulturgeschichte, ist Rudi Pallas Lexikon ein ungemein hilfreiches Werk und wie die beste Literatur zu lesen.«
Süddeutsche Zeitung
»Eine ebenso vergnügliche wie überraschende Reise in die kulturgeschichtliche Vergangenheit unternimmt dieses Kompendium vergessener Berufsbezeichnungen.«
Badische Neueste Nachrichten
»Erstmals 1994 erschienen, ist es nun in gekürzter Form als Taschenbuch herausgekommen und liest sich frisch wie am ersten Tag.«
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
»Als Gedächtnis der Arbeit, Basis der Kulturgeschichte, ist Rudi Pallas Lexikon ein ungemein hilfreiches Werk und wie die beste Literatur zu lesen.«
Süddeutsche Zeitung
»Eine ebenso vergnügliche wie überraschende Reise in die kulturgeschichtliche Vergangenheit unternimmt dieses Kompendium vergessener Berufsbezeichnungen.«
Badische Neueste Nachrichten
»Ein herrliches Buch erinnert an verschwundene Berufe – bewundernswerte und wunderliche. Von lebenden Aquarien, Ameislern und beweglichen Bedürfnisanstalten. Dieses Buch gehört zu den schönsten Büchern, die diesen Herbst erschienen sind.«
Die Presse
»Akribisch recherchiert und voller überraschender Details - eine Schatz- und Wunderkammer, die die Welt von mehr als 130 verschwundenen Berufen wieder auferstehen lässt: eine Kulturgeschichte der Arbeit!«
Esspertise (3/2018)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

Neu
16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

10,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Schöne Bescherung

10,00 €

Das Geschenk der Weisen

14,00 €

Pawlowa

12,00 €
Neu
16,00 €
16,00 €
16,00 €
15,00 €