Urbanität ist ein Kennzeichen der Moderne, die Entstehung der europäischen Metropolen rief Staunen und Kritik hervor. Dabei galten Städte nie als natürlicher Lebensraum; strategische Interventionen und sozialpolitische Projekte prägen bis heute ihr Erscheinungsbild. Das Buch widmet sich der Theorie und der Geschichte der Stadtpolitik in Deutschland. Der zeitdiagnostische Teil bietet einen Überblick über Themen wie Gentrification, Einkaufszentren und die Renaissance der Innenstadt.
Urbanität ist ein Kennzeichen der Moderne, die Entstehung der europäischen Metropolen rief Staunen und Kritik hervor. Dabei galten Städte nie als natürlicher Lebensraum; strategische Interventionen und sozialpolitische Projekte prägen bis heute ihr Erscheinungsbild. Das Buch widmet sich der Theorie und der Geschichte der Stadtpolitik in Deutschland. Der zeitdiagnostische Teil bietet einen Überblick über Themen wie Gentrification, Einkaufszentren und die Renaissance der Innenstadt.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 17.12.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.02.2019
Broschur, 403 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-12512-0
Ersterscheinungstermin: 17.12.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.02.2019
Broschur, 403 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
Hartmut Häußermann, geboren 1943, war Soziologe und einer der renommiertesten deutschen Stadtforscher. Er lehrte an der Universität Bremen und an der Berliner Humboldt-Universität. Häußermann ist am 31. Oktober 2011 verstorben.
Sie möchten regelmäßig von uns über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?
Aktuelle Neuerscheinungen im Überblick
Monatliche Buchpaketverlosung und weitere Gewinnspiele
Auf Ihre Interessen abgestimmte Empfehlungen
Buchtipps zu aktuellen Debatten und Anlässen
Veranstaltungen in Ihrer Region
Sie erhalten unseren kostenfreien Newsletter etwa alle zwei Wochen und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.