Sterntagebücher

Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz. . Mit Zeichnungen des Autors
Sterntagebücher
Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz. . Mit Zeichnungen des Autors

Stanisław Lem lässt seinen vielleicht sympathischsten Helden, den schlitzohrigen Raumfahrer Ijon Tichy, im Laufe seines Lebens unzählige Reisen zu anderen Welten erleben, von denen die besten in diesem Band versammelt sind. Tichy begegnet dabei gottesfürchtigen Robotern, trifft sich selbst in der Vergangenheit oder muss auch einfach mal eine intelligente, aber widerspenstige Waschmaschine dazu überreden, weiter ihren Dienst zu tun. Leserinnen und Leser tauchen mit ihm in einen Kosmos ein,...

Mehr anzeigen

Stanisław Lem lässt seinen vielleicht sympathischsten Helden, den schlitzohrigen Raumfahrer Ijon Tichy, im Laufe seines Lebens unzählige Reisen zu anderen Welten erleben, von denen die besten in diesem Band versammelt sind. Tichy begegnet dabei gottesfürchtigen Robotern, trifft sich selbst in der Vergangenheit oder muss auch einfach mal eine intelligente, aber widerspenstige Waschmaschine dazu überreden, weiter ihren Dienst zu tun. Leserinnen und Leser tauchen mit ihm in einen Kosmos ein, der so überraschend, witzig, traurig und spannend – kurz: so überwältigend – ist wie sein Erfinder.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sterntagebücher

Autor, Illustrator

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanisław Lem zählt heute zu den...

Autor, Illustrator

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er...


STIMMEN

»Lem ist ebenso Universalgelehrter wie begnadeter Geschichtenerzähler und Stilist. Ein Genie und einer der tiefen Denker unserer Epoche. Nobelpreiswürdig.«
The New York Times
»Lem ist einer der klügsten Köpfe, mit denen man sich lesend unterhalten kann.«
Süddeutsche Zeitung
»Stanislaw Lem, sprachgewaltigster Poet der Science-Fiction.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Lem ist ebenso Universalgelehrter wie begnadeter Geschichtenerzähler und Stilist. Ein Genie und einer der tiefen Denker unserer Epoche. Nobelpreiswürdig.«
The New York Times
»Lem ist einer der klügsten Köpfe, mit denen man sich lesend unterhalten kann.«
Süddeutsche Zeitung
»Stanislaw Lem, sprachgewaltigster Poet der Science-Fiction.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

ENTDECKEN

Nachricht
Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów geboren und verstarb am 27. März 2006 in Krakau. Anlässlich seines 100. Geburtstages ...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Also sprach GOLEM

13,00 €

Pilot Pirx

14,00 €

Der futurologische Kongreß

10,00 €

Der Unbesiegbare

10,00 €

Best of Lem

14,00 €

Fiasko

16,00 €
13,00 €
14,00 €
10,00 €
10,00 €