Shakespeare and Company
Ein Buchladen in Paris
Aus dem Amerikanischen von Lilly von Sauter
inkl. MwSt.
Shakespeare and Company
Ein Buchladen in Paris
Aus dem Amerikanischen von Lilly von Sauter
Sylvia Beachs amerikanische Buchhandlung und Leihbücherei in Paris war für ein Vierteljahrhundert Treffpunkt für Dichter und Musiker, denen Paris und die lebendige Atmosphäre um die Wahlpariserin zu geistigen Asyl und Mittelpunkt wurden.
Sylvia Beachs amerikanische Buchhandlung und Leihbücherei in Paris war für ein Vierteljahrhundert Treffpunkt für Dichter und Musiker, denen Paris und die lebendige Atmosphäre um die Wahlpariserin zu geistigen Asyl und Mittelpunkt wurden.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 04.07.1982
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 23.04.2024
Broschur, 248 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-37323-1
Ersterscheinungstermin: 04.07.1982
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 23.04.2024
Broschur, 248 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-37323-1
suhrkamp taschenbuch 823
Suhrkamp Verlag, 14. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 11,0 × 17,7 × 1,6 cm, 175 g
Originaltitel: Shakespeare and Company
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 823
Suhrkamp Verlag, 14. Auflage
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 11,0 × 17,7 × 1,6 cm, 175 g
Originaltitel: Shakespeare and Company
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Shakespeare and Company
Sylvia Beach
Autorin
Sylvia Beach, geboren 1887 in Baltimore, gestorben 1962 in Paris, gründete 1919 die Buchhandlung »Shakespeare and Company« in Paris, die sie schließen musste, als die Deutschen 1941 Paris besetzten. Sylvia Beach wurde berühmt durch ihren verlegerischen Wagemut, 1922 die erste Ausgabe von James Joyce‘ Ulysses zu veröffentlichen. Sylvia Beachs amerikanische Buchhandlung und Leihbücherei in Paris war für ein Vierteljahrhundert Treffpunkt für Dichter:innen und Musiker:innen, denen Paris und die lebendige Atmosphäre um die Wahlpariserin zum geistigen Asyl und Mittelpunkt wurden. In der 1919 eröffneten Bücherei fanden sich als Kund:innen keine Geringeren als André Gide, André Maurois und T.S. Elliot ein....
Sylvia Beach
Autorin
Sylvia Beach, geboren 1887 in Baltimore, gestorben 1962 in Paris, gründete 1919 die Buchhandlung »Shakespeare and Company« in Paris,...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Das Buch hat mich sowas von gefesselt. Ich konnte mir bildlich das Leben und Werken in Paris zu der Zeit vorstellen.«
Heiner Toenne
Leserstimme verfassen